Baden im MDV-Gebiet – Diese Seen müsst Ihr sehen!
20. Juni 2024 | Lesezeit: ca. 6 Minute(n)Im MDV-Gebiet gibt es jede Menge tolle Seen und Bäder, die Ihr ganz leicht mit dem ÖPNV erreicht. Wir stellen Euch sieben besonders lohnende Ausflugsziele vor.
Landkreis Altenburger Land – Haselbacher See

Willkommen am bezaubernden Haselbacher See! Einst ein Tagebaugebiet, erstrahlt der Ort heute als traumhafter See mit Erholungspark und einem familienfreundlichen Strandbad. Hier können sich kleine Gäste am gepflegten Sandstrand und auf einem gestrandeten Piratenschiff mit Rutsche austoben. Eine großzügige Liegewiese lädt zum Sonnenbaden ein und Wassersportler*innen können den See umrunden. Ein Imbiss versorgt Euch zudem mit leckerem Essen.
Anfahrt zum Haselbacher See, Haltestelle Wildenhain
258 aus Richtung Borna, Deutzen und Lucka (in Regis-Breitingen kann von der S-Bahn in den PlusBus umgestiegen werden)
Landkreis Burgenlandkreis – Erholungspark Mondsee
Der Erholungspark Mondsee ist nicht nur bei Mondschein eine Reise wert. Wo einst Tagebau betrieben wurde, liegt heute ein wunderbarer Erholungspark mit Strandbad für die ganze Familie. Die kleinen Gäste können sich am gepflegten Sandstrand, auf der 86 Meter langen Großwasserrutsche und auf einem gestrandeten Piratenschiff austoben. Außerdem lädt eine großzügige Liegewiese Besucherinnen und Besucher zum herrlichen Bad in der Sonne ein und wer surfen kann, hat die Möglichkeit, den Mond(see) zu umrunden. Wem es so gut gefällt, dass er nach seinem Badeausflug gar nicht mehr weg will, kann seine Zelte auch am Campingplatz mit seinen modernen Sanitärgebäuden aufschlagen oder in zwei Schäferwagen mit Doppelstockbetten übernachten. Für den kleinen oder auch großen Hunger steht zudem ein Imbiss mit leckerem Essen bereit.
Anfahrt zum Mondsee, Haltestelle Strandbad Mondsee
850 (aus Richtung Hohenmölsen, Zeitz und Profen)
Landkreis Wittenberg – Bergwitzsee Resort
Innmitten der malerischen Dübener Heide, gerade einmal 15 Kilometer von der Lutherstadt Wittenberg entfernt, liegt das traumhafte Bergwitzsee Resort. Hier schwimmen nicht nur Fisch, Frosch und Mensch, sondern auch Ferienhäuser. Der von Wald umgebene See ist für seine schwimmenden Bungalows und sein kristallklares, sauberes Wasser bekannt und gehört zu den beliebtesten Badeseen im weiteren Umkreis. Kein Wunder also, dass zahlreiche Gäste aus der Region hier einen Badenachmittag oder gleich ihren ganzen Urlaub verbringen. Das liegt nicht zuletzt daran, dass von Camping über Caravaning bis zu Ferienhäusern und einer tollen Gastronomie für jeden Geschmack etwas dabei ist und entspannte Geselligkeit großgeschrieben wird. Ganz groß ist auch das Wassersportangebot: Segeln, Kanufahren, Tauchen, Surfen, Angeln, Stand-up-Paddling. Aber auch an Land gibt es mit Volleyballfeldern, Tischtennisplatten, Tischkicker und einem Verleih von Tretautos und Fahrrädern eine Auswahl, die begeistert.
Anfahrt zum Bergwitzsee Resort (bis Haltestelle Bergwitz, Fußweg 1,5 km zum See)
S2 (aus Richtung Leipzig und Wittenberg)
S8 (aus Richtung Halle und Wittenberg)
Leipzig – Ökobad Lindenthal
Kein Chlor, keine Chemie, dafür Kiesfilter und Wasserpflanzen für die biologische Regeneration. Ganz klar: Das Ökobad Lindenthal ist Natur pur ohne klassische Schwimmbecken und Pipapo, dafür mit dichtem Schilf, fröhlich flatternden Schmetterlingen, rosafarbenen Seerosen und einem sanft abfallenden Ufer. Nach ein paar Minuten vor Ort werdet Ihr glauben, Euch in der schwedischen Bullerbü-Idylle zu befinden und nicht ein paar Kilometer von der Leipziger Innenstadt entfernt. Gut zu wissen: Was das Ökobad von einem normalen See unterscheidet, sind die komfortablen beheizten Duschen. Zudem gibt es separate Bereiche für Schwimmer*innen und Nichtschwimmer*innen und einem tollen Planschbereich mit Wasserspielplatz samt Spielzeug und Sandkasten für Kleinkinder. Wer bei all dem Spaß hungrig oder durstig wird, kann sich über Snacks und Getränke an der nahegelegenen Imbissbude freuen.
Anfahrt zum Ökobad Lindenthal (Haltestelle Lindenthal-Gemeindeamt)
90
Halle – Freibad Saline

Mitten im Herzen von Halle, auf der Salinehalbinsel und umschlossen von den Armen der Saale, befindet sich das Freibad Saline. Dank der zentralen Lage und guten Erreichbarkeit gehört das Freibad zu den beliebtesten im Großraum Halle. Aber auch für Gäste von weiter her ist die Saline ein wunderbares Ausflugsziel. Egal, ob zum Baden, zum Spielen oder einfach zum Relaxen – hier kommen alle auf ihre Kosten. Die großzügige Liegewiese lädt zum Sonnenbad ein. Nebenan kann man sich beim Tischtennis und Volleyball messen, einen kleinen Imbiss genießen und das 50 Meter lange Schwimmbecken begeistert nicht nur passionierte Bahnenzieher*innen.
Der Nichtschwimmerbereich mit Wasserrutsche, Sprudelbank und Wasserschlange wiederum sorgt bei den Kleinen und Kleinsten für leuchtende Augen.
Anfahrt zum Freibad Saline (Haltestelle Saline)
2, 9, 10
Landkreis Leipzig – Waldbad Naunhof

Was für eine wunderschöne Kulisse! Naunhof – eine beschauliche Stadt, die keine 20 Kilometer von Leipzig entfernt in der Leipziger Tieflandbucht liegt – ist bekannt für seine Badeseen und umgeben von einem märchenhaften Wald. Darin liegt das Waldbad Naunhof. Wenn man hier auf den Sprungturm steigt, der Sprünge aus drei und fünf Meter Höhe erlaubt, sieht man vor sich die Baumwipfel, bevor man ins kühle Nass des modernen Schwimmbeckens eintaucht.
Wer nicht ganz so hoch hinaus will, kann sich auf Nichtschwimmerbecken, ein separates Planschbecken, ausgedehnte Liegewiesen, einen großzügigen Kinderspielplatz, Beach-Volleyball und eine köstliche Gastronomie freuen.
Anfahrt zum Waldbad Naunhof (Haltestelle Naunhof, Schloßstraße)
641 (aus Richtung Grimma, Belgershain und Kitzscher)
Landkreis Nordsachsen – Naturbad Luppa
Raus aus den Klamotten, rein in die Natur. So könnte das Motto des Naturbads Luppa lauten. Zwischen Dahlener Heide und Wermsdorfer Forst liegt der See inmitten einer beeindruckenden Landschaft, die von hohen Fichten, feinem Sand und saftigen Wiesen geprägt ist. Prägend für das Naturbad Luppa ist hingegen seine FKK-Tradition. Auf 1.000 von insgesamt 1.500 Metern des baumgesäumten Sandstrands und der angrenzenden Liegewiesen dürfen Freunde und Freundinnen der Natur die Hüllen fallen lassen und die Sonne genießen. Das ist natürlich nicht der einzige Vorzug des beliebten Ausflugsziels. Auch Wassertreten, Bootfahren, Surfen, Beachvolleyball, Angeln und kinderfreundliche Badestellen gehören zum Repertoire des Naturbads, dessen Wasserqualität seit Jahren durchgehend mit "ausgezeichnet" bewertet wird.
Anfahrt zum Naturbad Luppa (Haltestelle Luppa, Naturbad)
816 (aus Richtung Dahlen und Wermsdorf)
819 (aus Richtung Oschatz und Dahlen)
Saalekreis – Geiseltalsee
Dieser einstige Braunkohletagebau hat sich in ein reizvolles Erholungsgebiet verwandelt, das Groß und Klein gleichermaßen begeistert. Mit seinen weitläufigen Stränden bietet der Geiseltalsee ideale Bedingungen für einen entspannten Familientag am Wasser. Der See ist auch ein Eldorado zum Segeln, Surfen und Tauchen. Unternehmt entspannte Spaziergänge entlang der Uferpromenade und erkundet die umliegende Natur mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Wer gerne länger bleiben möchte, dem bietet der Geiseltalsee gemütliche Campingmöglichkeiten und Gastronomie. Die friedliche und natürliche Umgebung des Geiseltalsees bietet eine entspannte Atmosphäre für unbeschwerte Tage.
Anfahrt zum Geiseltalsee (Haltestelle Mücheln, Geiseltal)
RB 78 (aus Richtung Merseburg und Querfurt)
Bildquellen: Shutterstock
Weitere Artikel
Stöbere im MDV-Magazin für weitere interessante Artikel: