Barrierefreiheit: Grenzenlos Bus und Bahn nutzen

16. April 2024 | Lesezeit: ca. 2 Minute(n)
Facebook Xing LinkedIn

Bus und Bahn sollen möglichst für alle Menschen zugänglich sein. Ob Infrastruktur, Fahrzeuge oder Informationen rund um den ÖPNV – so einiges lässt sich barrierefrei gestalten. Sowohl die Verkehrsunternehmen im Verbund als auch der MDV setzen dafür immer mehr Maßnahmen um.

Barrierefreiheit im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) bedeutet, möglichst allen Fahrgästen das Angebot zugänglich zu machen. Denn jeder Mensch soll mit Bus und Bahn von A nach B kommen können, wenn er oder sie es möchte – ob zur Arbeit, zur Uni, in die Schule, zu Familie und Freunden, in den Supermarkt, zur Arztpraxis oder zum Sport. Für die meisten ist das kein Problem. Doch manche Menschen besitzen körperliche, sensorisch, sprachliche oder kognitive Einschränkungen und stehen daher vor Herausforderungen bei der Nutzung des ÖPNV. Zu diesen zählen Menschen im Rollstuhl, Senioren mit Rollatoren oder auch Menschen mit eingeschränkter Sicht. Das Überwinden baulicher Hürden fällt aber beispielsweise auch Eltern mit Kinderwagen besonders schwer. Sprachliche Barrieren richten sich oftmals vor fremdsprachigen bzw. ortsunkundigen Fahrgästen auf.

Deshalb möchten die Verkehrsunternehmen im MDV-Gebiet an möglichst vielen Stellen Hürden oder Hindernisse abbauen, um eine bessere Barrierefreiheit anzubieten.

Drei Bereiche der Barrierefreiheit im ÖPNV

Barrierefreiheit ist wichtig. So wichtig, dass sie offiziell in das Personenbeförderungsgesetz (PbefG) aufgenommen wurde. Dabei gibt es drei Bereiche, die auch im MDV gelten:

Haltestellen: In die verbesserte Barrierefreiheit von Haltestellen spielen viele Aspekte hinein. Reisende profitieren zum Beispiel von ebenerdigen Zu- und Ausstiegen, außerdem erleichtert eine verständliche Beschilderung die Orientierung. Aufzüge und Rampen ermöglichen Rollstuhlfahrenden den Zugang zu Haltestellen.

Fahrzeuge: Busse und Bahnen werden mit jedem Modernisierungsschritt hindernisärmer. Ein Grund dafür ist das willkommene Feedback der Reisenden. Das reicht vom komfortablen Ein- und Ausstieg bis zur angenehmen Breite der Gänge zwischen den Sitzreihen. Sind die Fahrzeuge dann auf dem neuesten Stand, profitieren die Fahrgäste ganz selbstverständlich von technischen Hilfsmitteln und Assistenzeinrichtungen.

Information und Kommunikation: Die komfortable Nutzung des ÖPNV beginnt und endet mit der klaren und verständlichen Information der Fahrgäste. Der MDV und die Verkehrsunternehmen im Verbund gestalten Fahrplanaushänge, die Informationen in Fahrzeugen und den Apps möglichst barrierefrei. Zudem gibt es auch Angebote wie Flyer oder Online-Informationen in Leichter Sprache.

Für Blinde gibt es beispielsweise in den Bussen Haltewunschtasten mit der Braille- bzw. Blindenschrift. Klar verständliche Durchsagen sind für seheingeschränkte Menschen gleichfalls eine Erleichterung im Alltag. In den Bussen und Bahnen im MDV-Gebiet sorgen klare Stimmansagen in hochdeutscher Sprache und vereinzelt auch in Fremdsprachen für einen möglichst eindeutigen Informationsfluss für die Passagiere und Wartenden.

Weitere Informationen

Alle Informationen zur Beförderung von mobilitätseingeschränkten Personen findet Ihr auf unserer Website. Wir erklären, mit welchem Schwerbehinderten-Ausweis eine unentgeltliche ÖPNV-Nutzung möglich ist und welche kostenfreien Hilfeleistungen die Verkehrsunternehmen im MDV-Gebiet für mobilitätseingeschränkte Personen anbieten.

Bildquellen: Shutterstock


Weitere Artikel

Stöbere im MDV-Magazin für weitere interessante Artikel:

Teilen

Teilen Sie diese Infos über Social Media:

[addtoany]

Javascript erforderlich / Javascript required

Ihr Browser erlaubt derzeit keine Ausführung von JavaScript.

Die Website nutz Javascript zur Darstellung von Slidern und Dropdowns für u.a. die Navigation und das mobile Navigationsmenü, sowie für diverse Formulare.

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um fortzufahren.

Sie müssen die Seite ggf. neu laden, nachdem Sie JavaScript aktiviert haben.


Your Browser currently does not support JavaScript.

Javascript is necessary on this page to show sliders, dropdowns in main navigation as well as mobile navigation menu and several forms.

Please activate javascript support on your browser to proceed.

You may have to reload the site after you activated javascript support.