Entscheidung der Länder: Deutschlandticket kostet ab Januar 58 EUR
Verkehrsunternehmen im MDV-Gebiet informieren alle Fahrgäste
3. Dezember 2024 | Lesezeit: ca. 1 Minute(n)Ab dem 1. Januar 2025 wird das Deutschlandticket 58 Euro kosten, statt bisher 49 Euro. Die Verkehrsminister der Länder haben diese Entscheidung im Oktober getroffen, um die Finanzierung abzusichern. Das monatlich kündbare Abo gilt bundesweit in allen Regionalzügen, S-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen.
Die Verkehrsunternehmen im MDV informieren hiermit alle Abonnentinnen und Abonnenten zum neuen Preis. Fahrgäste erhalten alle weiteren Informationen auf den Webseiten der Verkehrsunternehmen, in den Servicestellen, an den Kundentelefonen sowie auf der MDV-Webseite unter www.1ticket.de. Eine Übersicht aller Verkehrsunternehmen ist hier einsehbar: https://www.mdv.de/partner
Wer sein Deutschlandticket bei der Deutschen Bahn abgeschlossen hat, muss dem neuen Preis über das DB-Aboportal oder in der App DB Navigator bis zum 30.11.2024 zustimmen. Anderenfalls erlischt das Abo zum 31.12.2024. Alle Informationen sind auf der Webseite https://www.bahn.de/angebot/regio/deutschland-ticket zu finden.
Hintergrund
Bundesweit nutzen über 13 Millionen Menschen das Deutschlandticket für Fahrten zur Arbeit, zur Schule, zur Ausbildung oder in der Freizeit. Im MDV-Gebiet sind über 260.000 Deutschlandtickets registriert. Seit der Einführung des Deutschlandtickets im Mai letzten Jahres sind mehr als die Hälfte aller ABO-Kunden im MDV-Raum in das bundesweit gültige ABO-Produkt gewechselt. In Leipzig und Halle nutzen gut die Hälfte aller Abonnenten mittlerweile das Deutschlandticket, in den Landkreisen mit längeren Wegstrecken sogar um die 80%.
Kommt es zu einer begründeten Finanzierungsunsicherheit durch Bund und Länder, müssen die MDV-Gesellschafter die Anerkennung des Deutschlandtickets im Gebiet des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes kritisch prüfen. So sehen es die Gremienbeschlüsse vor.
Weitere Artikel
Stöbere im MDV-Magazin für weitere interessante Artikel: