Die schönsten Spaßbäder in Mitteldeutschland mit ÖPNV-Anreise
25. September 2024 | Lesezeit: ca. 5 Minute(n)Wellenbecken, Reifenrutsche und Saunalandschaft: In diesem Artikel tauchen wir ein in die spannende und entspannende Welt der Spaßbäder. Denn davon hat Mitteldeutschland einige zu bieten. Wir zeigen Euch, bei welchen sich ein Tagestrip mit Bus und Bahn besonders lohnt – und warum das so ist!
Kur- und Freizeitbad „Riff“ in Bad Lausick
Rasante Reifenrutsche und weitläufige Saunalandschaft: Das Kur- und Freizeitbad „Riff“ weiß, wie sich Spaß, Spannung und Entspannung zu einem erholsamen Tagestrip vereinen lassen. In Sachen Spaß gilt es, sich auf den Reifen zu schwingen und die 125 Meter lange Rutsche in der gläsernen Pyramide runter zu düsen. Eine ähnlich lange Röhrenrutsche, die Sprungtürme über drei und fünf Meter sowie den mitreißenden Strömungskanal sollten sich Fans des nassen Nervenkitzels ebenfalls nicht entgehen lassen. Im Außenbereich gibt es zudem eine große Freifläche mit Wasserspielplatz, Beachvolleyball-Anlage und einem Außenbecken.
Aber auch auf in puncto Entspannung hat das „Riff“ einiges zu bieten: Mit Sole-Becken, Luftperlbänken, Massagedüsen im Badebereich sowie klassischen Massagen und Körperpackungen auf der Schwebeliege im Wellnessbereich kommt der Körper wieder richtig in Schwung. Ähnliches dürfte nach einem Ausflug in die umfassende Saunalandschaft der Fall sein: Ob finnische Sauna, Dampfsauna, Erdsauna oder Duftgrotte – hier tankt Ihr garantiert neue Kraft für den Alltag!
Anfahrt:
RE 6, RB 113 bis Bahnhof Bad Lausick
277 bis Am Riff
613 bis Am Riff
278, 289, 614 bis Am Riff
A bis Am Riff
Maya Mare in Halle
Das Maya Mare in Halle macht seinem Namen alle Ehre: Im ersten voll thematisierten Erlebnisbad Deutschlands taucht Ihr ein in die Welt der Mayas, Inkas und Azteken. Neben einem zentral gelegenen Wellenbecken in Gestalt eines mexikanischen Tempels wollen hier u. a. ein Wasserfall der Ruine Labná sowie eine Vielzahl von Geysiren und Wasserfontänen erkundet werden. Vorbei an tropischen Landschaften und mexikanischer Architektur zieht sich die 130 Meter lange Flusslandschaft „Lazy River“ quer durch die komplette Badehalle, während vier spektakuläre Wasserrutschen den Adrenalinpegel ordentlich nach oben schnellen lassen: Mit der Speedy Steilrutschte, der Doppelbob-Rutsche, der Reifenrutsche oder dem Lasagne Laserexpress mit 122 Metern Länge ist garantiert für alle etwas dabei. Zumal es auch für kleine Kinder vier Rutschen gibt – natürlich im Miniaturformat! Im Abenteuerreich TULUMAYA sorgen diese neben schwebenden Tunnelsystemen und interaktiven Wasserspielen für unvergessliche Momente im kühlen Nass.
Auch im Entspannungsbereich bleibt das Maya Mare seiner thematischen Linie treu: Während das im Kolonialstil gehaltene mexikanische Saunadorf von den Bauten der Stadt Oaxaca inspiriert wurde, sorgen diverse Erlebnisduschen, Tauchbecken oder Eiswürfelbrunnen für eine willkommene Abkühlung.
Anfahrt:
3, 16 bis Beesen
Sachsentherme in Leipzig
Spannung und Nervenkitzel in subtropischer Erlebniswelt: Eine rasante Steilabfahrt von den beiden 120 Meter langen Wasserrutschen, die packende Power des Strömungskreisels oder die gewaltige Wasserkanone können den Adrenalinhaushalt ganz schön durcheinanderwirbeln – natürlich im positiven Sinne! Vorbei an spritzigen Fontänen geht es in der Sachsentherme ab ins dampfende Außenbecken mit Sprungturm, Hot Whirlpool und Sportbecken. Zum Runterkommen nach diesem Wechselbad der Gefühle lohnt sich ein Besuch der Wellness-Oase und Sauna-Landschaft: Entspannende Aqua-Welten, diverse Saunakabinen sowie Kosmetik-, Fitness- und Massageangebote bringen Euch körperlich und mental wieder ins Gleichgewicht. Aber natürlich kommen auch die kleinen Wasserratten voll auf ihre Kosten: Eine lustige Wasserwelt für Kinder lockt mit Rutsche, Planschbecken und verschiedenen Wasserspielen.
Anfahrt:
RE 50, RB 110 bis Engelsdorf
S3 bis Engelsdorf
3, 7 bis Paunsdorf Center
72, 90 bis Schongaustraße
Übrigens: In der Messemetropole gibt es mit der „Grünauer Welle“ gleich noch ein Spaßbad! Das Angebot ist zwar nicht ganz so vielfältig wie in der Sachsentherme, aber die „Badespaß-Basics“ beherrscht man auch hier aus dem Effeff: Sportbecken, Rutsche, Strömungskanal und ein chilliger Saunabereich sind ebenfalls eine Reise wert!
Anfahrt:
1, 2 bis Stuttgarter Allee
Heide Spa in Bad Düben
Das Heide Spa in Bad Düben ist eine Oase der Erholung verteilt auf mehrere Gebäude: mit klassischem Spaßbad, Natursportbad, schweißtreibender Saunawelt, zahlreichen Entspannungsangeboten sowie einem integrierten Camp mit naturnaher Übernachtungsmöglichkeit. Dabei lässt schon der Freizeitbad-Abschnitt kaum Wünsche offen, der mit 25-Meter-Schwimmbecken, einem mitreißenden Strömungskanal, Sprudelliegen, Whirlpools sowie einem großen Außenbereich aufwartet. Zudem gibt es die Möglichkeit, bei Kerzenschein zu schwimmen. Hierbei tauchen unzählige Kerzen die Badelandschaft in sanftes Licht und es ertönt leise Entspannungsmusik.
Apropos Entspannung: Hier fährt das Heide Spa Bad Düben besonders auf. Neben Massagen, Bädern, Packungen sowie diversen Beautyanwendungen steht eine breite Palette an Therapie- und Naturmooranwendungen auf dem Plan. Diverse Saunaangebote wie eine Erdsauna mit Kaminfeuer, ein Dampfbad, eine Kelo-Blockhaussauna und natürlich die klassische finnische Sauna bringen den Körper zudem ordentlich in Schwung. Kaltwasserschwimmbecken, Tauchbecken, Fußwärmebecken und verschiedene Erlebnisduschen machen das Entspannungsprogramm perfekt.
Bei so einem großen Angebot reicht ein Tagesausflug manchen vielleicht gar nicht aus. Aber kein Problem: Im Heide Spa kann man sogar übernachten! Dabei stehen wahlweise ein Camp mit Schlaffässern und barrierefreien Holzunterkünften zur naturnahen Übernachtung oder vollausgestattete Vier-Sterne-Hotelzimmer zur Verfügung.
Anfahrt:
196, 210, 232 bis Heide Spa
Freizeit- und Erlebnisbad „Platsch“ in Oschatz
Und platsch!: Dieses Geräusch ertönt im Freizeit- und Erlebnisbad „Platsch“ in Oschatz, wenn jemand am „AquaCross-Parcours“ scheitert. In diesem Seilgarten können sich die Badegäste an einer facettenreichen Ninja-Cross-Strecke probieren. Ohne Sicherung, aber dafür direkt über dem Wasser. Daneben finden sich im „Platsch“ ein paar Spaßbad-Klassiker wie ein großes Nichtschwimmerbecken mit einer kleinen Steilrutsche, ein Sportbecken mit Gegenstromanlage und eine Sprudelgrotte mit diversen Sprudelliegen. Auch ein ganzjährig nutzbares Außenbecken darf natürlich nicht fehlen. Im Sommer gibt es zudem einen Freibadbereich mit Sportbecken, Rutsche, Kleinkinderbecken und Sprungtürmen zwischen einem und fünf Metern Höhe.
Für die nötige Entspannung sorgt ein großer Saunabereich mit sieben verschiedenen Saunas, darunter eine Salzkristall-Sauna, eine Kräutersauna und eine sogenannte Tuli-Sauna mit Kaminfeuer und der Extremtemperatur von bis zu 110 Grad. Ein weiteres Highlight ist der Fußreflexzonenpfad „Via Sensus“, dessen unterschiedlich geformten Keramiksteine die zahlreichen Zonen am Fuß wohltuend stimulieren. Ergänzt wird der Freizeitspaß durch eine moderne Wettkampfkegelbahn inkl. Kinder-Erlebnisbahn – hier ist ein aufregender und abwechslungsreicher Tagesausflug garantiert.
Anfahrt:
RE 50 bis Bahnhof Oschatz
S3 bis Bahnhof Oschatz
Döllnitzbahn bis Oschatz Süd
803, 818 bis Oschatz, Heinrich-Mann-Str.
B bis Oschatz, Heinrich-Mann-Str.
Verbundweite Verbindungsauskünfte und bargeldlosen Ticketkauf gibt’s zum Beispiel in der App MOOVME.
Bildquelle: Shutterstock
Weitere Artikel
Stöbere im MDV-Magazin für weitere interessante Artikel: