Die schönsten Tierparks im MDV-Gebiet

26. Oktober 2023 | Lesezeit: ca. 5 Minute(n)
Facebook Xing LinkedIn

Nasenbär, Känguru und Co.: Ob Zoos umgeben von Wasser, oben auf einem Berg oder ein reines Schmetterlingsparadies – wir zeigen die Vorzüge der tierischsten Destinationen in den verschiedenen Landkreisen im MDV. 


Bergzoo Halle

Hoch über dem Tal, in dem sich die Saale zwischen Hügeln und Burgen hindurchschlängelt, thront auf dem Reilsberg der Zoologische Garten Halle – Deutschlands einziger Bergzoo, der bundesweit zu den landschaftlich schönsten Zoos gehört. Hier verbinden sich beeindruckende Ausblicke über Stadt und Land mit einer umfangreichen Artenvielfalt: Das neun Hektar große Gelände bietet ein Zuhause für über 250 Tierarten wie Seebären, Raubkatzen, Elefanten, Krokodile und viele mehr. Dabei können die Tiere durch geschickte architektonische Lösungen wie Glaswände oder Besucherterrassen entweder "hautnah" oder ganz entspannt aus der Vogelperspektive bestaunt werden.

  • Anfahrt bis Haltestelle Halle, Zoo

  • S3 aus Richtung Leipzig und Halle Hbf

  • RB 47 aus Richtung Könnern und Halle Hbf

  • 12


Wildpark Leipzig

Der Wildpark Leipzig im südlichen Auenwald gehört zu einem der attraktivsten Naherholungsgebiete der Messemetropole. Auf einem riesigen Areal von etwa 42 Hektar finden 250 Tiere aus 25 Tierarten genügend Auslauf – darunter Rehe, Luchse, Elche, Waschbären, Europäische Bisons oder Amerikanische Nerze. Da der Fokus aber klar auf einheimischen Tieren liegt, bildet der Wildpark die perfekte Ergänzung zum Zoo Leipzig, der vornehmlich exotischere Tiere beherbergt.

  • Anfahrt bis Haltestelle Leipzig, Wildpark

  • 107 aus Richtung Zwenkau

  • 70 aus Richtung Leipzig und Markkleeberg

Luchs

Tierpark Geithain (Landkreis Leipzig)

Klein und idyllisch: Der naturbelassene Tierpark Geithain eignet sich hervorragend für einen beschaulichen Tagesausflug. Hier finden auf einer Fläche von zwei Hektar 185 Tiere aus 25 Arten ein Zuhause – ob Lamas, Ponys, Schweine, Kaninchen, Schildkröten oder verschiedene Wasservögel, die rund um die Teichanlage leben. Einige Voliere und Käfige beherbergen zudem Sittiche, Zebrafinken, Uhus und Edelpapageien. Ein Waschbärgehege und ein Nagerhaus runden das Erlebnis ab. 

  • Anfahrt bis Bahnhof Geithain

  • RE 6 und RB 113 aus Richtung Leipzig und Bad Lausick

  • S6 aus Richtung Leipzig und Borna

  • 263 aus Richtung Frohburg, 264 aus Richtung Altenburg


Erlebnistierpark Memleben (Saalekreis)

Der Erlebnistierpark Memleben macht seinem Namen alle Ehre. Denn hier gibt es nicht nur die farbenfrohe Tierwelt zu bestaunen – verschiedene Freizeitpark-Elemente runden das Tageserlebnis ab. So sorgen die Loopingbahn "Das verrückte Ei" oder die Riesenschaukel "Butterfly" für ordentlich Kribbeln im Bauch, während eine Fahrt mit der Seilbahn einen entspannten Ausblick auf den Park gewährt. Dort warten gefährliche Raubtiere, pfiffige Seebären oder bunte Papageien darauf, entdeckt zu werden. Außerdem bieten spannende Shows und aufwendig gestaltete Spiel- und Erlebnisbereiche reichlich Grund zur Freude. Durch den ausgewogenen Mix aus Out- und Indoor-Attraktionen lohnt sich ein Trip bei jeder Wetterlage.

  • Anfahrt bis Haltestelle Memleben, Kloster/Erlebnistierpark

  • 629 aus Richtung Nebra


Altenburger Inselzoo (Landkreis Altenburger Land)

In Westeuropa einzigartig: Der Altenburger Inselzoo liegt auf einer Insel und bildet so eine idyllische Oase im Herzen der Stadt. Dabei bietet der Teich nicht nur eine berauschende Kulisse für das Tierpark-Erlebnis, er kann auch mit Ruderboot und Wassertreter erkundet werden. Doch auch der zoologische Teil gibt einiges her: Unter den 460 Tieren aus 87 Tierarten finden sich Schildkröten, Echsen, Affen, Fische, Erdmännchen sowie zahlreiche Vogelarten, aber auch Ziegen, Schafe und Esel. Ein Streichelgehege stellt das i-Tüpfelchen dieser facettenreichen Tierpark-Erfahrung dar.

  • Anfahrt bis Haltestelle Altenburg, Geschwister-Scholl-Straße

  • I (Stadtverkehr Altenburg)

  • bis Altenburg Bahnhof mit S5/S5X aus Richtung Halle und Leipzig; RE 3 aus Richtung Schmölln


Tierpark Bad Kösen (Burgenlandkreis)

Ein Trip nach Bad Kösen lohnt sich nicht nur wegen des großen Gradierwerks, das einst der Salzgewinnung diente und heute eingehend bestaunt werden kann. Auch der Tierpark Bad Kösen hat eine Menge zu bieten. Etwa 220 Tiere aus 50 Arten warten auf ihre kleinen und großen Gäste – ob heimische Haus- und Wildtiere, verschiedene Affenarten, Bären, Papageien, Lamas oder Alpakas. Tierisch gute Angebote wie Tierparkführungen, ein Streichelgehege, Schaufütterungen oder individuelle Tierparkevents bilden ein spannendes Rahmenprogramm.

  • Anfahrt bis Haltepunkt Bad Kösen (Bis zum Tierpark sind es von hier aus nur wenige Minuten Fußweg durch den Kurpark.)

  • RE 16, RB 20, RB 25

Papagei auf einem Ast

Tierpark Dessau

Der landschaftsgeschützte Tierpark ist mit seinen elf Hektar Dessaus größtes und beliebtestes Naherholungszentrum. Und das liegt nicht nur an der großen Tiervielfalt – etwa 500 Tiere aus 120 Arten fühlen sich hier wohl. Nein, denn auch die über 1.000 seltenen Bäume und Sträucher, darunter 125 beschriftete Gehölzarten, geben dem Gelände seinen besonderen Charme. Dank ihnen ist der Tierpark nicht nur zum Staunen und für Streicheleinheiten vorm Gehege geeignet, sondern auch zum Vermitteln von Wissen: Hier können anschaulich Herkunft, Lebensraum und Lebensort der unterschiedlichen Tiere gezeigt werden. Denn mit den Kenntnissen über die Tier- und Pflanzenwelt wächst auch das Umweltbewusstsein.

  • Anfahrt bis Bahnhof Dessau (Vom Bahnhof bis zum Tierpark ist es nur ein kurzer Fußweg.)

  • S2 aus Richtung Leipzig, Delitzsch, Bitterfeld;
    S8 aus Richtung Halle, Bitterfeld, Wittenberg

  • RE 13 aus Richtung Leipzig, Delitzsch, Bitterfeld;
    RB 51 aus Richtung Wittenberg;
    RB 50 aus Richtung Köthen

  • Besucher*innen, die einen tagesaktuellen Fahrschein des ÖPNV vorzeigen können, erhalten ermäßigten Eintritt.


Tiergarten Delitzsch (Landkreis Nordsachsen)

Der Tiergarten Delitzsch beheimatet 1.500 Tiere aus 80 Arten. Neben Zebras, Kamelen, Nasenbären, Flamingos oder Pavianen gibt es auch einen Gepard zu bestaunen – eine ziemlich entspannte Raubkatze, die sich seit ihrem Einzug großer Beliebtheit erfreut. Ein Meerschweinchendorf, verschiedene Streichelgehege, ein Streichelteich mit Fischen sowie diverse Spielgeräte mit Bezug zu den jeweils gezeigten Tierarten lassen Kinderaugen größer werden. Eine Freilichtbühne bietet zudem Raum für Konzerte und Veranstaltungen, die über das Jahr verteilt kleine und große Besucher und Besucherinnen nach Delitzsch locken.

  • Anfahrt bis Haltestelle Delitzsch, Tierpark

  • 209 aus Richtung Schkeuditz, Wiedermar und Delitzsch unt. Bahnhof

  • 204 aus Richtung Wölkau und Delitzsch unt. Bahnhof

  • C aus Richtung Delitzsch ob. Bahnhof

Bildnachweis: Shutterstock


Weitere Artikel

Stöbere im MDV-Magazin für weitere interessante Artikel:

Teilen

Teilen Sie diese Infos über Social Media:

[addtoany]

Javascript erforderlich / Javascript required

Ihr Browser erlaubt derzeit keine Ausführung von JavaScript.

Die Website nutz Javascript zur Darstellung von Slidern und Dropdowns für u.a. die Navigation und das mobile Navigationsmenü, sowie für diverse Formulare.

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um fortzufahren.

Sie müssen die Seite ggf. neu laden, nachdem Sie JavaScript aktiviert haben.


Your Browser currently does not support JavaScript.

Javascript is necessary on this page to show sliders, dropdowns in main navigation as well as mobile navigation menu and several forms.

Please activate javascript support on your browser to proceed.

You may have to reload the site after you activated javascript support.