Hofläden in Mitteldeutschland
11. Oktober 2023 | Lesezeit: ca. 4 Minute(n)Obst, Gemüse, Backwaren, Konfitüren, Fisch und Fleisch: Die Angebotspalette der Hofläden Mitteldeutschlands begeistert mit regionaler Bio-Qualität und Tradition in Handwerk und Geschmack. Im Folgenden ein paar echte Gaumenschmaus-Tipps, die einen Ausflug mit Zug, S-Bahn, Tram oder Bus im MDV in das eine oder andere idyllische Fleckchen lohnenswert machen. Eure Anreise plant Ihr ganz bequem mit dem MDV-Fahrtenplaner oder über die App MOOVME.
Auf dieser Seite
Naturkost Wittenberg
Die Naturkost Wittenberg sorgt nicht nur mit Milch, Butter, Brot, Eiern, Bio-Weinen sowie frischem Obst und Gemüse für das alltägliche leibliche Wohlgefühl. Sie wartet auch mit einer gut sortierten Auswahl an dekorativer Kosmetik und Pflegeprodukten auf. Das hauseigene Bio-Bistro "terra verde", was auf Portugiesisch so viel wie "Grünes Land" bedeutet, macht mit einem ausgewogenen Mittagsangebot sowie Kaffee und Kuchen seinem Namen alle Ehre.
Anfahrt Lutherstadt Wittenberg, Hauptbahnhof (von dort ca. 15 min Fußweg)
S2, S8 aus Richtung Leipzig, Delitzsch, Halle, Bitterfeld und Dessau
Hühnerhof Steuden (Saalekreis)

Wie der Name schon verrät: Der Hühnerhof Steuden in Teutschenthal hat sich auf den Verkauf frischer Eier spezialisiert. Dies geschieht nicht nur in ovaler Form, sondern auch anhand einer bunten Auswahl an Nudelprodukten: Von der einfachen Fadennudel über die gefüllte Tortelloni bis hin zu kreativen Nudelpuppen und Nudelsträußen. Ein tolles Geschenk stellen auch die hausgemachten Sanddorn-Gummitierchen, -Bonbons oder -Liköre dar. Diverse Konfitüren, Honig- und Fleischprodukte runden die Angebotspalette ab.
Anfahrt bis Haltestelle Steuden, Dorfanger
312 aus Richtung Halle und Querfurt
Biolecker in Halle
Beim Hofladen Biolecker ist der Name Programm. In der kleinen Backwerkstatt in Halle Trotha, die sich einen Hinterhof mit einer Ateliergemeinschaft teilt, werden hochwertige Bio-Lebensmittel liebevoll und gewissenhaft verarbeitet. In einem riesigen, urigen Backofen entstehen traditionelle, von Hand gefertigte Biosauerteigbrote, verschiedene Biohefebrote oder "bioleckere" Kuchen und Kekse. All das sowie konservierte Köstlichkeiten, Konfitüren oder Gelees warten nur darauf, von ihrem neuen Besitzer oder ihrer neuen Besitzerin in Empfang genommen zu werden.
Anfahrt bis Haltestelle Halle, Pfarrstraße
12 aus Richtung Hauptbahnhof oder Trotha
Hofladen Mahlis (Landkreis Nordsachsen)

Von der artgerechten Tierhaltung zum leckeren Eisbecher: Der Familienbetrieb Hofladen Mahlis in Wermsdorf wartet neben verschiedenen Wurst- und Fleischwaren aus der hofeigenen Fleischerei mit einer bunten Auswahl frischer Eissorten auf. Frisch gemolkene Kuhmilch, Sahne und Früchte aus eigenem oder regionalem Anbau sorgen unter Verzicht auf künstliche Aromen, Farb- und Konservierungsstoffe für den wohlig kühlen Gaumenschmaus. Auch im Angebot: Diverse Molkereiprodukte, Käsesorten, Konfitüren, Säfte, Weine oder Liköre.
Anfahrt bis Haltestelle Mahlis, Ortsmitte
801 aus Richtung Oschatz und Wermsdorf
816 aus Richtung Dahlen und Wermsdorf
Hagenester Hofladen in Regis-Breitingen (Landkreis Leipzig)
Beim Hagenester Hofladen in Regis-Breitingen ist Tradition kein leeres Schlagwort: Der Familienbetrieb existiert bereits seit mehreren Generationen und setzt vor allem auf Rind- und Schweinefleisch sowie hausschlachtene und selbst geräucherte Wurst. Für den feinen Geschmack und die hohe Qualität sorgen vor allem Faktoren wie die artgerechte Haltung und frische Schlachtung der Tiere. Ob Leberwurst, Blutwurst, Sülzwurst, Roastbeef, Gulasch oder, zu Weihnachten, küchenfertige Enten: Die große Palette an Gaumenfreuden macht einen Besuch absolut lohnenswert.
Anfahrt bis Haltestelle Regis-Breitingen, Hagenest
258 aus Borna und Lucka
Bitte Öffnungszeiten beachten: Jeden Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.
Obsthof Wurzen (Landkreis Leipzig)
Der über 240 Hektar umfassende Obsthof Wurzen wird das ganze Jahr vom Duft seiner frischen Produkte erfüllt: Von aromatischen Erdbeeren und knackigen Äpfeln über pralle Kirschen bis hin zu köstlichen Birnen und Pflaumen ist hier für alle eine gesunde Süßigkeit dabei. Der mittelständische Betrieb legt dabei ein besonderes Augenmerk auf die Einhaltung einer nachhaltigen Wertschöpfungskette bei Anbau, Ernte, Lagerung und Vermarktung. Abgerundet wird das Angebot von leckeren Säften, hausgemachten Marmeladen, frischen Eiern und exquisiten Weinen.
Anfahrt Obsthof Wurzen (bis Haltestelle Roitzsch (Wurzen), Körlitzer Straße)
661 aus Richtung Wurzen und Falkenhain
Anfahrt Hofladen Panitzsch (bis Haltestelle Panitzsch, Sommerfelder Straße)
173 aus Richtung Taucha und Borsdorf
Biohof Berger in Altenburg (Altenburger Land)
Ein weiterer Hort für Tradition und Qualität: Der Biohof Berger in Altenburg befindet sich seit mehreren 100 Jahren in Familienbesitz und dient seit jeher als Lebensgrundlage für die Landwirtsfamilie und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die hochwertige Angebotspalette reicht von verschiedenen Wurst- und Fleischsorten und Eiern von Bio-Hühnern über Kartoffeln und Gemüse der Saison bis hin zu ausgesuchten Erzeugnissen befreundeter Bauern. Hier schmeckt man die Erfahrung!
Anfahrt bis Haltestelle Mockzig
358 aus Richtung Altenburg
Bitte Öffnungszeiten beachten: Der Hofladen hat i.d.R. alle 14 Tage freitags ab 13 Uhr geöffnet.
Hofladen am Arnoldplatz (Stadt Leipzig)
Eier aus Hohburg, Kartoffeln aus Döbernitz, Eis aus Mahlis und Obst aus dem Leipziger Neuseenland: Der Hofladen am Arnoldplatz bezieht seine Produkte von etablierten Höfen und Produktionsstätten aus der Region. Diverse Geschenkartikel, Holzspielzeug oder handgemachter Schmuck runden das kulinarisch breit gefächerte Angebot ab. Übrigens: Zur Weihnachtszeit findet ein Hof-Weihnachtsmarkt statt – mit Glühwein, süßen sowie herzhaften Speisen, Schauschmieden und Weihnachtsbasteln. Schaut einfach mal auf der Website vorbei!
Anfahrt
S3 aus Richtung Halle, Leipzig und Wurzen bis Leipzig-Engelsdorf
RE 50 aus Richtung Leipzig, Wurzen und Oschatz bis Leipzig-Engelsdorf
3, 7 bis Leipzig, Sommerfeld
72, 73, 90, 175, 691 bis Leipzig, Sommerfeld
172 bis Arnoldplatz
Bildquelle: Shutterstock
Weitere Artikel
Stöbere im MDV-Magazin für weitere interessante Artikel: