So kommt Ihr im MDV-Gebiet in 3 Schritten zum Deutschlandticket
3. April 2023 | Lesezeit: ca. 2 Minute(n)Du möchtest ein D-Ticket Abo haben? Wir erklären in drei Schritten, wie Du zu einem Deutschlandticket kommst.
Schritt 1: Wahl eines Verkehrsunternehmens
Neukund*innen haben im MDV-Gebiet die freie Auswahl. Wir raten Dir, Dich für ein Verkehrsunternehmen mit Sitz in der Nähe Deines Wohn- oder Arbeitsortes zu entscheiden. Solltest Du künftig Bedarf an persönlicher Beratung haben, kannst Du so leichter eine Servicestelle aufsuchen.
In der Übersicht zu den Verbundpartnern im MDV-Gebiet kannst Du nach Verkehrsunternehmen in Deiner Region filtern.
Solltest Du bereits im Besitz eines MDV-Abos sein, wende Dich bitte mit Deinem Wechselwunsch an das Verkehrsunternehmen, bei dem Du das bestehende Abo hast. Sieh einfach auf Deiner Chipkarte nach: Dort findest Du neben dem Unternehmenslogo und den Kontaktdaten auch Deine Kundennummer – die ist immer hilfreich für das Verkehrsunternehmen.
Schritt 2: Deinen Wunsch beim ausgewählten Verkehrsunternehmen kundtun
Einige Verkehrsunternehmen haben ein Abo-Portal, in dem Du das Deutschlandticket bequem online abschließen kannst. Weitere Infos dazu findest Du unter mdv.de/tickets/ticketverkauf.
Natürlich gibt es auch einen klassischen Abo-Antrag, den Du ausgefüllt und unterschrieben per Mail oder Post an das Verkehrsunternehmen Deiner Wahl senden kannst. Diesen Abo-Antrag findest Du auf unserer Website. Hinweis: Der Antrag ist für Neu- und Wechselkund*innen gleich – Verwechslungsgefahr ausgeschlossen.
Wenn Du den Abo-Abschluss oder -Wechsel mit einer persönlichen Beratung verbinden möchtest, kannst Du auch eine Servicestelle Deines Verkehrsunternehmens aufsuchen und dort gemeinsam mit einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter den Antrag ausfüllen.
Für einen pünktlichen Start muss der Abo-Antrag bzw. die Angabe im Abo-Portal bis zum 10. des Vormonats beim Verkehrsunternehmen eingegangen sein. Für einen Start beispielsweise am 1. August ist das demnach der 10. Juli.
Schritt 3: Entscheiden, wo Dein Deutschlandticket hinterlegt und angezeigt werden soll
Du hast die Wahl, ob Dein Deutschlandticket auf einer Chipkarte (wie die bisherigen MDV-Abos) gespeichert werden soll oder in einer der ÖPNV-Apps. Die Verkehrsunternehmen abellio, NOMO, OBS, PNVG, PVG, Regionalbus Leipzig und THÜSAC bieten die Ausgabe über die ÖPNV-App MOOVME an, die DB über den DB Navigator, die LVB über LeipzigMOVE und die HAVAG über movemix.
Wichtig: Die E-Mail-Adresse, die Du in einer der Apps hinterlegst, muss die gleiche sein, die Du im Abo-Antrag angibst. Nur so können die Daten zusammengeführt und das Abo auch angezeigt werden.

Wenn Du alle drei Schritte erledigt hast, bekommst Du Antwort vom gewählten Verkehrsunternehmen – entweder mit einer neuen Chipkarte, einer Anleitung zur Aktualisierung der bestehenden Chipkarte oder einer Beschreibung, wie das Abo in die entsprechende App geladen wird.
Du kannst dann im nächsten Monat das Deutschlandticket für den gesamten Nahverkehr in Deutschland nutzen.
Gute Fahrt!
Weitere Informationen zum Deutschlandticket und Antworten auf häufig gestellte Fragen gibt es unter 1ticket.de/deutschlandticket.
Weitere Artikel
Stöbere im MDV-Magazin für weitere interessante Artikel: