Indoor-Ausflugstipps im MDV-Gebiet

Spannende Erlebnisse für kalte Tage

12. Februar 2025 | Lesezeit: ca. 9 Minute(n)
Facebook Xing LinkedIn

Wer auf der Suche nach Ausflugszielen ist, wenn es draußen grau und verregnet ist, sollte jetzt weiterlesen. Wir haben eine Auswahl an Indoor-Highlights zusammengestellt, die garantiert für gute Laune und spannende Erlebnisse sorgen und sich bequem mit Zug, S-Bahn, Tram oder Bus erreichen lassen.

Das Labyrinthehaus Altenburg – Verirren mit Spaß-Garantie

Labyrinthehaus Altenburg_

Mitten in der Altenburger Innenstadt, einen Steinwurf vom Bahnhof und der Spielkartenfabrik entfernt, liegt das Labyrinthehaus. Hier werden Gäste durch verwinkelte Gänge und geheimnisvolle Räume auf eine gruslige Abenteuerreise geschickt. Dafür hat Rubina Entertainment die Gebäude der ehemaligen Herzog Joseph Kaserne zu einer schaurig schönen Kulisse umgestaltet. Im Haus gibt es vier Labyrinthe mit klangvollen Namen wie „Fluch der Mumie“, „Tiefseelabyrinth“, „Zauberlabyrinth“ oder „Kongo King“.

Labyrinthehaus Altenburg

Ein Spaß für die ganze Familie auf über 2.000 Quadratmetern. Die Veranstalter verzichten zwar bewusst auf Horroreffekte, empfehlen den Besuch aber dennoch erst ab 8 Jahren und dann natürlich in Begleitung eines Erwachsenen. Für alle vier Labyrinthe solltet ihr circa zwei Stunden einplanen. Der Eintrittspreis muss vor Ort in bar bezahlt werden, eine Reservierung ist nicht notwendig. Wir wünschen fröhliches Gruseln.

Ort: Labyrinthehaus Altenburg || Hausweg 40 || 04600 Altenburg
Web: www.labyrinthehaus.com

  • Anfahrt bis Altenburg, Bahnhof (Fußweg ab Bahnhof ca. 800 Meter)

  • S5 und S5X aus Richtung Halle, Leipzig, Markkleeberg, Gößnitz

  • RE 3 aus Richtung Schmölln, Gera


Feuer frei beim Lasertag im Actionland Stößen

Hier erwartet Euch eine der größten Lasertag-Anlagen der Region. Lasertag funktioniert ähnlich wie Paintball. Statt mit Farbkugeln werden die Gegner hier nur mit Laserstrahlen markiert – die selbstverständlich völlig ungefährlich sind. Auf über 5.000 m² können sich die Besucherinnen und Besucher in verschiedenen Indoor- und Outdoor-Arenen austoben. Die Spielfelder heißen „Scheune“, „Heuboden“ oder „Waldarena“ und bieten jede Menge Spaß und Abwechslung.

Es stehen verschiedene Spielvarianten zur Auswahl. Beim Klassiker „Team Deathmatch“ beispielsweise treten zwei Teams gegeneinander an, während bei „Last Man Standing“ alle gegeneinander spielen. Bei „Capture the Flag“ gilt es, die gegnerische Flagge zu erobern.

Das Actionland eignet sich perfekt für Gruppenausflüge, Geburtstagsfeiern oder Teambuilding-Events. Wer Geburtstag hat, kann direkt an dem Tag oder an einem der sechs Folgetage kostenlos spielen. Spielerinnen und Spieler unter 16 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.

Ort: Actionland Stößen || Markt 1 || 06667 Stößen
Web: www.actionland.de

  • Anfahrt bis Stößen, Zeitzer Str.

  • 820 aus Richtung Zeitz, Naumburg

  • Bus 797 aus Richtung Weißenfels, Osterfeld


Spiel und Spaß im Kinderland Taucha

In diesem Indoor-Spielplatz können Kinder auf über 2.800 Quadratmetern klettern, rutschen und spielen. Die acht Meter hohe Kletterlandschaft mit Rutschen, Ballkanonen und Hindernissen ist dabei das Zentrum der Anlage. Der Spider-Kletterturm fordert Mut und Geschick, während Elektrokarts, Trampoline und der Wabbelberg einfach nur Spaß machen. Beim Air-Hockey und beim Tischtennis zeigen die Kids, was sie können.

Wichtig: Der Spielbereich ist nur mit Socken zugänglich. Selbst mitgebrachte Speisen sind nicht erlaubt.

Für kleinere Kinder gibt es einen eigenen Bereich mit Bällebad und sicheren Spielmöglichkeiten. Das entspannt auch die Eltern, die ihren Kindern im Bistro nebenan bei einer Tasse Kaffee beim Toben zuschauen können.

Highlight Kindergeburtstag: Damit es die beste Party der Welt wird, kümmert sich das Team des Kinderlands um alles – inklusive Getränke, Snacks und natürlich jeder Menge Spaß.

Ort: Kinderland Taucha || Jubischstraße 1 || 04425 Taucha
Website: www.kinderland-leipzig.de

  • Anfahrt

  • S4 bis Taucha, Bahnhof aus Richtung Leipzig, Eilenburg, Torgau

  • RE 10 bis Taucha, Bahnhof aus Richtung Leipzig, Eilenburg, Torgau

  • 3 bis Haltestelle Theodor-Körner-Str. aus Richtung Leipzig


Geschichte zum Anfassen im Schloss Moritzburg Zeitz

Schloss Moritzburg in Zeitz verbindet Geschichte und Erlebnis auf spannende Weise. Im Deutschen Kinderwagenmuseum erwarten Euch fast 1.000 Exponate – von prachtvollen Modellen des 19. Jahrhunderts bis hin zu Alltagsklassikern der Nachkriegszeit. Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll, wie sich das Familienleben im Laufe der Jahrhunderte verändert hat.

Für Kinder gibt es kreative Mitmachangebote im Lebek-Zentrum. Hier können sie beispielsweise Bücher gestalten, Holzschnittmotive drucken oder eigene kleine Kunstwerke schaffen. Bei Kostümführungen und Rundgängen durch den barocken Schlossgarten wird die Historie des Schlosses lebendig und greifbar.

Auch im Winter ist ein Spaziergang durch den Schlosspark wunderschön. Anschließend könnt Ihr im Schlosscafé im historischen Gewölbe regionale Spezialitäten und heiße Getränke genießen.

Ort: Schloss Moritzburg Zeitz || Schloßstraße 6 || 06712 Zeitz
Website: www.museum-moritzburg-zeitz.de

  • Anfahrt bis Zeitz, Bahnhof

  • RE 12 aus Richtung Leipzig, Gera
    RB 76 aus Richtung Naumburg

  • 500, 820, 850 aus Richtung Meuselwitz, Altenburg, Naumburg, Hohenmölsen

  • 301, 302, 303 ab Zeitz Bahnhof bis Haltestelle Brühlcenter


Spielzeug Manufaktur Bad Kösen – Von der Idee zum fertigen Kuscheltier

In der Kösener Spielzeug Manufaktur entstehen in traditioneller Handarbeit liebevoll gestaltete Kuscheltiere und Puppen, die durch ihre Detailtreue und Qualität beeindrucken. Freitag, Samstag und Sonntag um jeweils 14 Uhr bietet das Unternehmen einstündige Führungen durch die Manufaktur an. Hier können die Besucherinnen und Besucher hautnah die Produktion ihrer Lieblingstiere erleben und alle Fragen stellen, die sie schon immer mal loswerden wollten. Wie näht man eigentlich den Hals einer Giraffe? Womit werden die Tiere gefüllt? Und wie lange dauert es, bis mein Lieblingsplüschtier fertig ist? Im Werksverkauf nebenan gibt es diese dann auch gleich zu kaufen.

In der ersten Etage des Hauses, direkt über dem Werksverkauf, befindet sich das firmeneigene Museum. Hier werden alle Stationen der Unternehmensgeschichte gezeigt – von den ersten Ideen der Gründerin Käthe Kruse bis heute.

Ort: Erlebniswelt / Werksverkauf || Ringhotel Mutiger Ritter || Rudolf-Breitscheid-Straße 2 || 06628 Bad Kösen
Website: Spielzeug Manufaktur Bad Kösen

  • Anfahrt bis Bad Kösen, Bahnhof

  • RE 15, 16; RB 20, 25 aus Richtung Leipzig, Halle, Merseburg, Bad Dürrenberg, Weißenfels, Naumburg


Adrenalinkick auf der Kartbahn im Sax Freizeit Center in Dölzig

Die Kartbahn von Sax Racing in Schkeuditz bietet großen und kleinen Rennfahrerinnen und Rennfahrern einen Fahrspaß der besonderen Art. Auf der komplett überdachten Bahn gibt es vier verschiedene Strecken, die entweder im Einzel- oder im Zweier-Kart gefahren werden. Kinder können ab einer Größe von 1,30 Meter allein über die Strecke heizen und ab einer Größe von 1,20 Meter im Doppelsitzer Platz nehmen.

Neben der Kartbahn gibt es im Sax Freizeit Center in Schkeuditz noch jede Menge andere Action zu erleben. Hier könnt Ihr beispielsweise im Full-Motion-Simulator die bekanntesten Rennstrecken der Welt fahren, in interaktiven Pixel Games viel Spaß mit Freunden haben oder beim Lasertag gegeneinander antreten.

Ort: Sax Freizeit Center || Westringstraße 6 || 04435 Dölzig
Website: www.saxracing.de

  • Anfahrt

  • RE 12 aus Richtung Leipzig, Gera; RB 76 aus Richtung Naumbu

  • 131 aus Richtung Leipzig, Merseburg bis Haltestelle Dölzig, Holländische Mühle

  • 135 aus Richtung Schkeuditz bis Haltestelle Dölzig, Westringstr./Akzent


Springen macht glücklich – JUMP House Leipzig

Jump House Leipzig

Auf 4.700 Quadratmetern bietet das JUMP House Leipzig eine der größten Trampolinhallen in Mitteldeutschland. Hier warten über 100 Trampoline und zehn spannende Stationen, die Bewegung, Geschick und Spaß perfekt verbinden. Ein Highlight ist die Ninja Box – ein Hindernisparcours, der Kraft und Ausdauer fordert. Beim SlamJUMP können Basketball-Fans an unterschiedlich hohen Körben dunken, während der BagJUMP für weiche Landungen nach spektakulären Sprüngen sorgt. Für Kinder von 2 bis 6 Jahren gibt es mit dem MiniJUMP einen eigenen Bereich.

Neben den festen Attraktionen gibt es im JUMP House auch regelmäßig Neues zu entdecken. Beim Hologate beispielsweise treffen Virtual Reality und Dance Battle in ungewöhnlichen Welten aufeinander. VR-Brille und Controller mit haptischem Feedback sorgen hier für ein einzigartig realistisches Spielgefühl in einer virtuellen Welt.

Ort: JUMP House Leipzig || Markranstädter Str. 8A || 04229 Leipzig
Website: www.jumphouse.de/leipzig

  • Anfahrt

  • 60 bis Haltestelle Naumburger Str.
    74 bis Haltestelle Markranstädter Str.

  • 3 bis Haltestelle Markranstädter Str.


Indoor-Klettern im Nova – Spaß für Groß und Klein

Klettern Nova

Der Indoor-Kletterwald im Einkaufszentrum Nova am Autobahnkreuz Leipzig-West bietet Kletterspaß für die ganze Familie zu jeder Jahreszeit. Kinder ab 3 Jahren können sich auf acht Parcours mit insgesamt 76 Kletterelementen austoben. Egal ob wackelige Brücken, Kletterseile oder Balancierbalken – hier gibt es für jede Altersgruppe passende Herausforderungen. Ein besonderes Highlight ist das Höhlenabenteuer – ein unterirdischer, knapp 100 Meter langer Parcours über zwei Ebenen und durch zwei Höhlenkammern mit Labyrinth.

Indoor-Klettern im Freizeitpark Nova ist ein wetterunabhängiges Erlebnis, das Freude und Bewegung ideal verbindet. Dank kindgerechter Sicherheitsvorkehrungen können auch die jüngsten Gäste unbeschwert mitmachen. Der Veranstalter bittet darum, die Kletterplätze vorher online zu buchen, damit es nicht zu unnötigen Wartezeiten kommt. Begleitpersonen, die nicht klettern, kommen kostenfrei in die Halle.

Ort: Nova Freizeitpark || Am Einkaufszentrum || 06237 Leuna
Website: www.indoor-kletterwald.de

  • Anfahrt bis Haltestelle Güntersdorf, Nova

  • 131 aus Richtung Leipzig, Merseburg

  • 63, 360, 737, 738 aus Richtung Markranstädt, Halle, Merseburg


Mittelalter erleben im Burgmuseum Querfurt

Die Burg Querfurt zählt zu den größten und am besten erhaltenen Burgen Deutschlands. Hier wird das Mittelalter für große, aber vor allem auch für kleine Besucherinnen und Besucher wieder lebendig. Die Burg bietet beispielsweise Kinderführungen im historischen Gewand an und organisiert spezielle Kinderprojekte, bei denen schon den Kleinsten das Leben auf einer mittelalterlichen Burg anschaulich erklärt wird. Sie ist zwischen November und März, außer montags, immer von 10 bis 16 Uhr geöffnet.

Die Ausstellungen drehen sich hauptsächlich um das Alltagsleben auf einer mittelalterlichen Burg, beleuchten die Baugeschichte und zeigen historische Waffen und Rüstungen. Die Sonderausstellung „Ritterorden – OrdenSritter“ beleuchtet die Entstehung und Bedeutung von Ritterorden und zeigt einige seltene Exponate wie mittelalterliche Urkunden und Waffen aus der Frühen Neuzeit.

Die Burg ist auch sonst in vielen Belangen ein lebendiger Ort. In der historischen Kostümwerkstatt zum Beispiel schneidert eine Gewandschneiderin noch heute historische Kostüme für Film- und Theatervorführungen. In der Burgtöpferei können Sie nach Voranmeldung sogar selbst töpfern. Außerdem finden hier regelmäßig Kunst- und Kulturveranstaltungen jeglicher Art statt – Konzerte, Kinovorstellungen, Theater, Märkte und Feste. Auch die größte Musikschule der Stadt befindet sich auf der Burg.

Ort: Burg Querfurt || Burgring || 06268 Querfurt
Website: www.burg-querfurt.de

  • Anfahrt

  • S11 aus Richtung Halle, Merseburg, Mücheln bis Querfurt, Bahnhof

  • 312, 700, 728 aus Richtung Halle, Eisleben, Bad Lauchstädt, Merseburg bis Querfurt ZOB

  • 705, 708 aus Richtung Röblingen am See, Nebra bis Querfurt ZOB

Fotos: Jump House Leipzig; Burg Querfurt/David Köster;
Burg Querfurt/Falko Matte; Labyrinthehaus Altenburg; Nova


Reinlesen lohnt sich – noch mehr Ausflugstipps aus dem MDV-Magazin:

Für alle, die im Winter nicht nur Indoor-Spaß suchen, haben wir hier noch ein paar Tipps für herrliche Winterwanderungen in Mitteldeutschland.

Auch sehenswert:
Naumburger Dom
Schlösser und Burgen im MDV


Ausflugsziele im Interaktiven Liniennetzplan

Die im Artikel vorgestellten Ausflugsziele findest Du auch in unserem Interaktiven Liniennetzplan. Scrolle in der Karte rein oder raus, um den Gebietsausschnitt anzupassen. Mit einem Klick auf ein Ausflugssymbol werden alle Fahrplan- und Haltestelleninfos in der Nähe angezeigt.


Weitere Artikel

Stöbere im MDV-Magazin für weitere interessante Artikel:

Teilen

Teilen Sie diese Infos über Social Media:

[addtoany]

Javascript erforderlich / Javascript required

Ihr Browser erlaubt derzeit keine Ausführung von JavaScript.

Die Website nutz Javascript zur Darstellung von Slidern und Dropdowns für u.a. die Navigation und das mobile Navigationsmenü, sowie für diverse Formulare.

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um fortzufahren.

Sie müssen die Seite ggf. neu laden, nachdem Sie JavaScript aktiviert haben.


Your Browser currently does not support JavaScript.

Javascript is necessary on this page to show sliders, dropdowns in main navigation as well as mobile navigation menu and several forms.

Please activate javascript support on your browser to proceed.

You may have to reload the site after you activated javascript support.