Interaktiver Liniennetzplan: Navigieren im Verbundgebiet leichtgemacht
23. April 2024 | Lesezeit: ca. 3 Minute(n)Der interaktive Liniennetzplan (ILNP) des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes (MDV) ist ein Online-Service mit vielen hilfreichen Features für Fahrgäste. Dieser visualisiert in einer Kartendarstellung das gesamte Linienangebot im MDV, ermöglicht die Suche von Haltestellen und Linien und führt in wenigen Schritten zu einer Fahrplanauskunft. Dank der Einbindung verschiedener Datenschnittstellen lassen sich in der Karte u.a. auch Park & Ride-Plätze und Servicestellen der Verkehrsunternehmen im Verbundgebiet anzeigen.
Wir stellen Euch die hilfreichen Funktionen dieser Anwendung Schritt für Schritt vor.
Die Grundlage: Verfügbare Karten im interaktiven Liniennetzplan
Über das runde Feld unten links könnt Ihr zwischen verschiedenen Kartenansichten wählen. Über den Ansichtsmodus „Verbundplan“ lassen sich auf Basis von OpenStreetMap das gesamte Verbundgebiet sowie die Verläufe aller Zug-, S-Bahn-, Tram- und Buslinien in topografischer Ansicht visualisieren. Daneben sind als weitere Anzeigemöglichkeiten (sogenannte Layer) jeweils die Nachtnetze Leipzig und Halle (Saale) sowie ein schematischer Netzplan des Verbundgebietes auswählbar. Letzterer zeigt Züge, S-Bahnen sowie Plus- und TaktBusse im MDV an. Der interaktive Liniennetzplan ist sowohl für die mobile Anwendung an Handys und Tablets als auch für die Nutzung an einem Desktop PC nutzbar.
Die folgenden Erklärungen beziehen sich auf die Kartengrundlage „Verbundplan“.
Verortung mit der Suchfunktion
Im Suchfeld auf der linken Seite (am Smartphone im unteren Bereich) könnt Ihr nach Adressen, Haltestellen, Linien oder Orten im MDV-Gebiet (z.B. Sehenswürdigkeiten, Park & Ride-Plätzen) suchen. Mit einem Klick auf das gewünschte Ergebnis wird dieses in der Karte eingezeichnet. Eingeblendet werden auch die nächstgelegenen ÖPNV-Haltestellen (in einem Umkreis von 500, 1000 oder 1500 Metern) sowohl in der Karte als auch im Fenster auf der linken Seite. Zusätzlich werden in der Karte die nächsten Abfahrten je Haltestelle angezeigt. Habt Ihr nach einer Linie gesucht, wird Euch in der Karte der zugehörige Linienverlauf ausgegeben. Bei der Suche nach einer Haltestelle, erhaltet Ihr eingeblendet, welche Linien diese Haltestelle anfahren.
Vom Standort zur Verbindungsauskunft
Für eine Verbindungsauskunft legt Ihr zunächst einen Start- und Zielpunkt in der topografischen Ansichtskarte fest. Nutzt dazu das Suchfeld oder klickt auf eine Position in der zoombaren Karte. Ihr könnt außerdem Euren aktuellen Standort (bei erfolgter Standort-Freigabe) verwenden. Den markierten Punkt legt Ihr auf der linken Seite als Start bzw. Ziel fest. Ihr erhaltet nun im Fenster links die Start-/Ziel-Maske angezeigt. Hier habt Ihr die Möglichkeit, Datum und Uhrzeit der gewünschten Verbindung auszuwählen. Anschließend werden Euch die Verbindungen für die gewählte Strecke und Zeit angezeigt. Der interaktive Liniennetzplan greift dazu über eine Schnittstelle auf den MDV-Fahrtenplaner zu.
Zum Vergleich verschiedener Verkehrsmittel zeigen wir je Verbindungssuche an, wie viel Zeit für diese Strecke mit Bus und Bahn, dem PKW, dem Fahrrad und zu Fuß benötigt wird und wie viel Gramm CO2 pro zurückgelegtem Kilometer pro Person. Damit habt Ihr den eigenen ökologischen Fußabdruck pro Fahrt im Blick.
Schnellzugriff auf dem Smartphone
Unser Tipp, damit Ihr den interaktiven Liniennetzplan jederzeit griffbereit habt: Legt Euch den ILNP einfach als eigene Anwendung auf den Startbildschirm des Smartphones. In den gängigen mobilen Browsern lässt sich diese in wenigen Schritten einfügen.
Welche zusätzlichen Funktionen der interaktive Liniennetzplan bietet, erfahrt Ihr in unserem Artikel Interaktiver Liniennetzplan: Verschiedene Services auf einen Klick.
Bildquelle: MDV
Weitere Artikel
Stöbere im MDV-Magazin für weitere interessante Artikel: