Ab ins Kinderparadies! – Spannende Ausflugstipps mit ÖPNV-Anreise

16. Februar 2023 | Lesezeit: ca. 6 Minute(n)
Facebook Xing LinkedIn

Man soll ja nicht übertreiben, aber im MDV-Gebiet herrschen wirklich paradiesische Zustände. Das gilt insbesondere für Familien mit Kindern, die sich auf Märchenfeen, Schokoladenwelten, einen Blick in den Sternenhimmel und vieles, vieles mehr freuen dürfen. Aber schaut selbst und entdeckt die Kinderparadiese im Gebiet des MDV, die allesamt hervorragend mit dem ÖPNV zu erreichen sind.


Ein wahres Kinderparadies – der Freizeitpark Belantis

Der größte Freizeitpark Mitteldeutschlands bietet nicht nur Kindern unvergessliche Erlebnisse. Hier liegt das Tal der Pharaonen quasi direkt neben der Insel der Ritter und auch das Wikingerdorf ist nur wenige Minuten entfernt vom Strand der Götter, von dem aus Poseidon und Odysseus in See stechen. Neben diesen faszinierenden Themenwelten gibt es Achterbahnen, Karussells, jede Menge Spielplätze und spritzige Wasseraktivitäten. Bei so viel Action kriegt man natürlich irgendwann ordentlich Hunger und Durst. Kein Problem, zahlreiche gastronomische Angebote bieten für jeden Geschmack garantiert das Richtige.

Adresse: Zur Weißen Mark 1, 04249 Leipzig

Buddel, Bus, Busfahrer, Einstieg
  • Anfahrt (Haltestelle Belantis, Freizeitpark (Tarifzone 155)):

  • S3, S4, S5, S5X und S6 bis Markkleeberg

  • 105 ab Markkleeberg, weiter in Richtung Freizeitpark Belantis


Halloren Schokoladen-Erlebniswelt

"Ein ganz klein wenig Süßes kann viel Bitteres verschwinden machen." Getreu diesem Halloren-Motto arbeitet und lebt die älteste Schokoladenfabrik Deutschlands schon seit 1804. Und weil sich die Weisheit so bewährt hat, gibt es auch gleich eine ganze Erlebniswelt, in der Ihr und Eure kleinen Naschkatzen alles über die faszinierende Welt der Schokolade lernt. Dabei erfahrt Ihr, wie aus Kakaobohnen leckere Schokolade entsteht, riecht all die wunderbaren Nuancen verschiedener Kakaosorten und staunt über die große Welt der Schokolade. Ach so, fast vergessen: Natürlich dürft Ihr auch nach Lust und Laune Schoki naschen!

Adresse: Delitzscher Straße 70, 06112 Halle

  • Anfahrt:

  • 7 ab Halle, Hauptbahnhof in Richtung Buschdorf
    Haltestelle Halle, Fiete-Schulze-Straße (Tarifzone 210), Fußweg 100 m


Lutherstadt Wittenberg – zwischen Schmetterlingen und Naturwissenschaft

Marktplatz, Wittenberg, Weltkulturerbe

Diese Stadt ist nicht nur etwas für Lutheranerinnen und Lutheraner. Familien erwartet hier neben Kultur auch Spannung, Spaß und Spiel. Im Alaris Schmetterlingspark lässt sich die Vielfalt der Natur bestaunen. Im futurea Science Center taucht man tief in die faszinierende Welt der Chemie ein. Und im Tierpark freuen sich die kleinen Ziegen und andere Bewohner des Streichelzoos auf netten Besuch. Ach, wenn das Luther noch erleben dürfte! Über weitere tolle Ausflugsziele in der ebenso reizvollen wie geschichtsträchtigen Stadt und familienfreundliche Unterkünfte informiert Euch die Touristeninformation in Wittenberg gerne und ausführlich.

Adresse: Schloßplatz 2, 06886 Lutherstadt Wittenberg

  • Anfahrt (Haltestelle Lutherstadt Wittenberg, Hauptbahnhof):

  • S2 aus Richtung Leipzig
    S8 aus Richtung Halle oder Bitterfeld

  • Wichtig: Im Gebiet des MDV Nord gelten MDV-Tickets nur für Zug und S-Bahn.


Astronomisches Zentrum Schkeuditz

Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2023 und der Sternenhimmel ist für Kinder und Erwachsene so spannend wie eh und je. Im Astrozentrum in Schkeuditz könnt Ihr einen tiefen Blick ins Universum werfen. Mit altersgerechten Programmangeboten, die an die faszinierenden Phänomene der Astronomie heranführen, weckt die Sternwarte den Forschergeist der Besucher*innen. Bei verschiedenen Veranstaltungen besteht zudem die Möglichkeit, echte Astronauten zu treffen oder einen Astronautenführerschein zu machen. Bei so tollen Angeboten kann man nur noch sagen: Scotty, Beam me up!

Adresse: Bergbreite 1, 04435 Schkeuditz

Sternenhimmel, Weltraum
  • Anfahrt (Haltestelle Schkeuditz, Rathausplatz (Tarifzone 162)):

  • S3 bis Haltepunkt Schkeuditz, ab da circa 13 min zu Fuß

  • 11 Richtung Schkeuditz

  • 207 aus Richtung Delitzsch
    724 aus Richtung Merseburg


Maisterlabyrinth Benndorf

Maisterlabyrinth, Kinder,

Wenn Ihr hier die Übersicht verliert, ist das kein Problem. Ganz im Gegenteil, nur so hat man in Benndorf seinen Spaß. Denn im Maisterlabyrinth warten verschlungene Pfade, Spaß und Abenteuer auf die Besucher und Besucherinnen. Dabei beschränkt sich die Freude nicht darauf, den Ausweg aus dem Labyrinth zu suchen. Obwohl das für sich genommen auch schon schwer genug wäre. Zusätzlich gilt es, verschiedene Aufgaben zu lösen. Zum Beispiel bei einem Wissenstest, der Stempelsuche oder einem Bilderrätsel. Bei der richtigen Lösung winken am Ende tolle Preise.

Ihr könnt Euch übrigens auch nachts auf die verschlungenen Pfade des Maisterlabyrinths begeben. Wer es entspannt mag, kann je nach Saison das Erdbeerfeld nebenan besuchen, auf der Heidelbeerplantage köstliche Früchte ernten oder auf der angrenzenden Wiese schöne Blumensträuße pflücken

Adresse: Benndorf, Bubendorfer Straße, 04654 Frohburg

  • Anfahrt (Haltestelle Benndorf Wendeplatz (Tarifzone 153/154 Frohburg)):

  • 260 aus Richtung Frohburg und Borna (verkehrt teilweise als Kleinbus)
    Kleine Gruppen melden sich dafür einen Tag im Voraus unter 03447 850613 an.


Kohlebahn Meuselwitz

Mit einem ganz besonderen Zug durch die wunderschöne Landschaft fahren – da leuchten nicht nur Kinderaugen! Die Strecke der historischen Kohlebahn, die zum Teil auf den Gleisen der ehemaligen Grubenbahn verläuft, führt vom Stadtrand von Meuselwitz ins malerische Schnaudertal, streift das Auholz mit seinen Anglerteichen und fährt direkt durch den beeindruckenden Kammerforst am Haselbacher See. Weiter geht es dann zum Haltepunkt Regis-Breitingen und wieder zurück nach Haselbach. Wer möchte, kann sich auch das Technische Museum mit großem Freigelände und vielen bergmännischen Exponaten und Zügen anschauen. In der Lokleitung des Kulturbahnhofs Meuselwitz befindet sich übrigens eine große Modellbahnanlage.

Adresse: Georgenstraße 46, 04610 Meuselwitz

  • Anfahrt:

  • Haltestelle Meuselwitz, Busplatz, (Tarifzone 321), Fußweg 640 m

  • 412 ab Leipzig, Hbf Richtung Meuselwitz/Busplatz

  • 416 aus Richtung Altenburg und Lucka
    844 aus Richtung Zeitz

  • Regis-Breitingen

  • S5 aus Richtung Halle und Altenburg

  • 258 aus Richtung Borna und Lucka


Märchen-Musical und Märchenfee Lia

"Es war einmal…" Mit diesen so vertrauten Worten beginnt beinahe jedes Märchen und verzaubert damit groß und klein. Auf ihre wunderbare Art und Weise gelingt das auch der Märchenfee Lia immer wieder aufs Neue. Sie erscheint als Blumenzauberin, als Märchenfee oder auch als Hexe mit traumhaften Kostümen und Requisiten. Dabei bezieht sie besonders mutige Zuschauende auch in die Geschichte mit ein. Zauberhaft sind auch die Märchen-Musicals, wobei es die Abenteuer mit dem Hasensohn den Kindern und Eltern besonders angetan haben.

Adresse: Straße des Friedens 26a, 04808 Dornreichenbach

  • Anfahrt (Haltestelle Dornreichenbach (Tarifzone 143)):

  • 659 aus Kühren in Richtung Falkenhain, bis Kühren mit dem RE 50 aus Richtung Leipzig/Wurzen


Burg Querfurt – ein Kinderparadies

Allein, dass die Burg Querfurt zu den größten mittelalterlichen Burgen in Deutschland gehört, macht sie zu einem lohnenden Ausflugsziel für Familien. Hier gibt es einiges zu entdecken, zum Beispiel das Museum, das Fürstenhaus, einen prächtigen Garten und den Aussichtsturm „Dicker Heinrich“. Bei einer kindgerechten Führung lernen die Besucher*innen die historischen Gebäude und Räumlichkeiten kennen und erfahren lebensnah etwas vom Alltag, dem Essen und der Kleidung der Ritter, Mägde und Knechte.

Adresse: Burgring, 06268 Querfurt

  • Anfahrt (Haltestelle Querfurt, Marktplatz (Tarifzone 231)):

  • RB 78 aus Richtung Merseburg

  • 312 aus Richtung Halle bis Querfurt Busbahnhof
    700 aus Richtung Eisleben

  • A Richtung Fichtensiedlung

Burg Querfurt bei Sonnenschein

Allwetterrodelbahn in Weißenfels

Egal ob es regnet, schneit oder die Sonne scheint: Auf der 800 Meter langen Allwetterrodelbahn in Weißenfels kommt man immer in Fahrt. Und das immerhin mit beachtlichen Geschwindigkeiten von bis zu 45 km/h. Mit diesem Tempo rauscht man gen Tal und kann am Ende sogar stolz verkünden, wie schnell man war: Der Geschwindigkeits- und Zeitmessanlage sei Dank. Weitere Attraktionen sind eine 18-Loch-Minigolfanlage, Bogen- und Armbrustschießen und Traktorfahren. Für Feiern aller Art stehen außerdem verschiedene Holzblockhäuser zur Verfügung. Ein Gastroimbiss mit vielfältigen Speisen lädt ebenfalls zum Verweilen ein.

Adresse: Güldene Hufe 10, 06667 Weißenfels

  • Anfahrt (Leißling, Einkaufszentrum (Tarifzone 241)):

  • RB 20 / RB 25 / RB 76 sowie RE 16 / RE 17 / RE 18 / RE 42 bis Weißenfels, Bahnhof

  • 205 ab Weißenfels Busbahnhof in Richtung Wiedebach/Leißling
    620 ab Naumburg City-Busstopp in Richtung Leißling
    796 ab Weißenfels Busbahnhof in Richtung Leißling
    797 ab Weißenfels Busbahnhof in Richtung Osterfeld/Teuchern

Bildquellen:
Bild Belantis: Christian Hüller
sonstiges Bilder: Shutterstock


Weitere Artikel

Stöbere im MDV-Magazin für weitere interessante Artikel:

Teilen

Teilen Sie diese Infos über Social Media:

[addtoany]

Javascript erforderlich / Javascript required

Ihr Browser erlaubt derzeit keine Ausführung von JavaScript.

Die Website nutz Javascript zur Darstellung von Slidern und Dropdowns für u.a. die Navigation und das mobile Navigationsmenü, sowie für diverse Formulare.

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um fortzufahren.

Sie müssen die Seite ggf. neu laden, nachdem Sie JavaScript aktiviert haben.


Your Browser currently does not support JavaScript.

Javascript is necessary on this page to show sliders, dropdowns in main navigation as well as mobile navigation menu and several forms.

Please activate javascript support on your browser to proceed.

You may have to reload the site after you activated javascript support.