Start Mitteldeutschland: Herzlich willkommen im MDV!

24. April 2025 | Lesezeit: ca. 2 Minute(n)
Facebook Xing LinkedIn

Der Wechsel ging ganz unaufgeregt über die Bühne. Die Fahrgäste werden es kaum bemerkt haben, dass seit Mitte Dezember das Unternehmen Start Mitteldeutschland die dieselbetriebenen Strecken in Sachsen-Anhalt und darüber hinaus betreibt. Was aber nach außen auffällt: Die Abellio-Beschriftung der Züge ist verschwunden. In Zukunft sind die Bahnen mit dem neuen Landesdesign der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) unterwegs.

Was öffentlich ohne viel Aufsehen ablief, sorgte hinter den Kulissen für eine volle Agenda. Die Übernahme von 16 Bahnlinien und einem Streckennetz von 980 Kilometern erforderte eine organisatorische Meisterleistung. „Wir waren uns der Herausforderungen eines solchen Betreiberwechsels von Beginn an bewusst und haben gemeinsam intensiv mit der Führungsebene, den Beschäftigten und Abellio an einem reibungslosen Übergang gearbeitet“, betont Peter Panitz, Geschäftsführer der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH – das ist der Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr in Sachsen-Anhalt.

Logo Start Mitteldeutschland

Gleich am Tag nach der Zuschlagserteilung durch die NASA GmbH begann bei Start Mitteldeutschland die umfassende Vorbereitung. Um das Netz zu betreiben, braucht es rund 500 Beschäftigte. Ein Teil des Abellio-Teams wurde übernommen, aber auch deren Übernahme musste organisiert werden. Die Schulungen der Mitarbeitenden erfolgte parallel zum Aufbau der Bürostandorte, der Leitstelle und der Meldestellen. Gleichzeitig galt es, die Übernahme von 54 Zügen zu klären. Alle Automaten mussten bei laufendem Betrieb umgestellt werden. Und die Betriebsplanung, die Distribution und das Marketing wurden neu aufgebaut.

Viel zu tun vor dem Start der Start Mitteldeutschland

„Bis auf die Fahrzeuge und die Schienen haben wir alles neu organisiert“, fasst Joëlle Aimée Bartels, Kommunikationsverantwortliche bei Start Mitteldeutschland, zusammen. Das Unternehmen gehört zu den Regionalverkehren Start Deutschland, die bereits vier andere Netze betreiben. „An einigen Punkten konnten wir natürlich auf vorhandene Prozesse und einen gewissen Erfahrungsschatz zurückgreifen“, so Bartels. „Da die Regelungen in den jeweiligen Verkehrsverträgen aber sehr individuell sind, mussten wir auch vieles anpassen oder ganz neu erfinden.“ Das betrifft beispielsweise die Prozesse bei der Betriebsplanung, bei der Baustellenkommunikation, aber auch die eigene Webseite start-mitteldeutschland.de oder den Vertrieb – hier wurden die Abläufe und Verantwortlichkeiten ganz neu organisiert.

Den Zuschlag für den Streckenbetrieb hatte Start Mitteldeutschland erst im Juli 2023 erhalten. Damit blieb für die Vorbereitungen nur knapp 18 Monate. Doch pünktlich zum Fahrplanwechsel im Dezember 2024 war dann alles bereit.

  • Das sind die neuen Strecken von Start Mitteldeutschland
    • RE 4 Halle – Goslar

    • RE 6 Magdeburg – Wolfsburg

    • RE 10 Magdeburg – Erfurt

    • RE 11 Magdeburg – Thale

    • RE 21 Magdeburg – Goslar

    • RE 24 Halle – Halberstadt

    • RE 31 Magdeburg – Blankenburg

    • RB 35 Stendal – Wolfsburg

    • RB 36 Magdeburg - Wolfsburg

    • RB 41 Magdeburg – Aschersleben

    • RB 43 Magdeburg – Oschersleben

    • RB 44 Halberstadt – Aschersleben

    • RB 47 Halle – Bernburg – Magdeburg

    • RB 50 Aschersleben – Dessau

    • RB 77 Naumburg Ost – Wangen

Mit dem Wechsel ist Start Mitteldeutschland auch Teil des MDV. „Wir begrüßen die Start Mitteldeutschland GmbH als neuen Gesellschafter in unseren Reihen“, sagt Steffen Lehmann, Geschäftsführer des MDV, „und gratulieren zum erfolgreichen Betriebsstart im Dezember! Die im MDV zusammengeschlossenen Akteure freuen sich auf die gemeinsame Verbundarbeit sowie viele gemeinsame Projekte und Innovationen im Verkehrsraum Mitteldeutschland.“

 Fotos: Start Niedersachsen Mitte, Start Mitteldeutschland


Weitere Artikel

Stöbere im MDV-Magazin für weitere interessante Artikel:

Teilen

Teilen Sie diese Infos über Social Media:

[addtoany]

Javascript erforderlich / Javascript required

Ihr Browser erlaubt derzeit keine Ausführung von JavaScript.

Die Website nutz Javascript zur Darstellung von Slidern und Dropdowns für u.a. die Navigation und das mobile Navigationsmenü, sowie für diverse Formulare.

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um fortzufahren.

Sie müssen die Seite ggf. neu laden, nachdem Sie JavaScript aktiviert haben.


Your Browser currently does not support JavaScript.

Javascript is necessary on this page to show sliders, dropdowns in main navigation as well as mobile navigation menu and several forms.

Please activate javascript support on your browser to proceed.

You may have to reload the site after you activated javascript support.