Mobilitätstraining mal anders

Erklärfilme beantworten Fragen zum ÖPNV

31. März 2025 | Lesezeit: ca. 2 Minute(n)
Facebook Xing LinkedIn

Mobilität ist ein Grundbedürfnis aller Menschen, kann aber mit besonderen Herausforderungen verbunden sein. Um Hürden abzubauen, veranstalten die regionalen Verkehrsunternehmen THÜSAC und Regionalbus Leipzig seit einigen Jahren aktive Mobilitätstrainings. Ganz neu im Mobitrainings-Programm sind seit kurzem auch zwei Erklärvideos, die mobilitätseingeschränkten Personen und allen anderen interessierten Personen hilfreiche Tipps zum Nahverkehr geben.

Die beiden Kurzfilme mit jeweils etwa 10 Minuten Länge behandeln nacheinander die übliche Wegekette bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Von der Information vor dem Reiseantritt, über Tickets und Technik (1. Teil) bis hin zur Orientierung an der Haltestelle, im Bus und bei der Fahrt (2. Teil). Als Moderator führt Thomas C. Zinke durch die Videos und gibt dabei jede Menge praktische Hinweise, insbesondere zu vorhandenen Assistenzsystemen und Hilfemöglichkeiten bei der Nutzung von Bus und Bahn. „Es gibt davon mehr, als man denkt“, so Zinke im Video.

Die Idee zur Erstellung von Filmen wurde Ende 2023 in einer gemeinsamen Beratung der Verkehrsunternehmen THÜSAC und Regionalbus Leipzig, der Landesarbeitsgemeinschaft für Selbsthilfe Sachsen e.V., dem Landratsamt und dem Landkreis Leipzig geboren. Nachdem die Vorüberlegungen konkrete Gestalt in Form eines Storyboards angenommen hatten, wurde das Regionalfernsehen Muldental-TV mit der Umsetzung beauftragt. Die Dreharbeiten fanden im August 2024 unter anderem an den Drehorten Kahnsdorf, Grimma, Deuben, Borna und der Haltestellenanlage Böhlen, Bahnhof statt.

Impressionen von den Dreharbeiten

Aufgrund des großen Interesses gehen beide Videos an vielen Stellen auf Hilfesysteme für Menschen mit körperlichen Einschränkungen ein. Damit die Filme altersunabhängig verständlich und für möglichst viele weitere Zielgruppen ansprechend sind, wurden folgende Prinzipien beachtet:

Einfach und verständlich
Die Filme erklären alle wichtigen Schritte und beantworten häufig gestellte Fragen.

Praktische Beispiele
Anhand von realen Situationen zeigen die Filme, wie Herausforderungen im Alltag gemeistert werden können.

Gemeinsam für mehr Barrierefreiheit
Der Zuschauer erfährt, wie sich die Verkehrsunternehmen für einen inklusiven Nahverkehr einsetzen.

Hilfreiche Tipps und Tricks
Es werden wertvolle Informationen zu Assistenzsystemen, Kommunikationsmitteln und zu besonderen Bedürfnissen gegeben.

Gemeinsam unterwegs
Der Zuschauer entdeckt die Vielfalt des öffentlichen Nahverkehrs im ländlichen Bereich und der Region.

Das Videoformat hat dabei einige Vorteile. Beide Filme sind rund um die Uhr abrufbar und beantworten viele Fahrgastfragen ohne eine aufwendige Internetrecherche oder zum Servicetelefon greifen zu müssen. Praktisch angeleitete Trainings mit Bus und Busfahrern werden die Kurzfilme aber nicht gänzlich ersetzen. Diese sollen weiterhin in gebündelter Form und zu zentralen Anlässen von den Verkehrsunternehmen angeboten werden.

Fotos: Regionalbus Leipzig GmbH, THÜSAC Personennahverkehrsgesellschaft mbH

Reinschauen erwünscht!

Teil 1: Vorbereitung der Reise, Ticketinfo- und Fahrplanrecherche

Teil 2: Ticketkauf, Reiseantritt, Orientierung im Fahrzeug


Weitere Artikel

Stöbere im MDV-Magazin für weitere interessante Artikel:

Teilen

Teilen Sie diese Infos über Social Media:

[addtoany]

Javascript erforderlich / Javascript required

Ihr Browser erlaubt derzeit keine Ausführung von JavaScript.

Die Website nutz Javascript zur Darstellung von Slidern und Dropdowns für u.a. die Navigation und das mobile Navigationsmenü, sowie für diverse Formulare.

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um fortzufahren.

Sie müssen die Seite ggf. neu laden, nachdem Sie JavaScript aktiviert haben.


Your Browser currently does not support JavaScript.

Javascript is necessary on this page to show sliders, dropdowns in main navigation as well as mobile navigation menu and several forms.

Please activate javascript support on your browser to proceed.

You may have to reload the site after you activated javascript support.