movemix_bike: Neues Fahrradverleihsystem in Halle
12. Januar 2024 | Lesezeit: ca. 3 Minute(n)Die kunterbunten Leihbikes gehören zum neuen Mobilitätsservice movemix der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG). Dieser bündelt schon bald alle Angebote des öffentlichen Nahverkehrs in der Saalestadt in einer App.
In Halle wird ab sofort für die erste und letzte Meile aufgesattelt: Die HAVAG hat gemeinsam mit nextbike by TIER ein neues Bikesharing-Angebot an den Start gebracht: movemix_bike.
Nach und nach werden im ganzen Stadtgebiet Zweiräder zur Leihe bereitgestellt. Auf 400 Fahrräder, 30 E-Bikes und sechs Lastenräder ist das Angebot bis Ende November gewachsen. Schon jetzt steht fest: Das ist längst nicht alles. Vinzenz Schwarz, Vorstand der Halleschen Verkehrs-AG, sagt: „Wir planen den kontinuierlichen Ausbau. Ziel ist es, bis Mitte 2024 im gesamten Stadtgebiet Halle mindestens 500 bis 600 Mietfahrräder anzubieten.“
Leihe per App: spontan und flexibel

Die nagelneuen Bikes sind mit smarten Rahmenschlössern ausgestattet und übermitteln ihren Standort via GPS. Wer spontan aufsteigen möchte, braucht nur sein Smartphone und die nextbike by TIER-App. Eine Karte zeigt alle aktuell verfügbaren Räder an. Wer im Voraus planen möchte, kann auch reservieren. Dann nur noch den QR-Code am Heck scannen, das Fahrrad entriegeln und es geht los. Nach der Fahrt können die farbenfrohen Bikes an etwa 60 Standorten im Stadtgebiet zurückgegeben werden. Schon bald sollen es etwa 110 sein.
Die Standard-Tarife für normale Räder belaufen sich auf 1 Euro, für Lastenräder auf 1,15 Euro und für E-Bikes auf 2 Euro – jeweils pro Viertelstunde. Für Vielfahrende gibt es auch Tages- und Nachtpauschalen, Monats- und Jahresabos.
Leihräder stehen auch in Leipzig und Schkeuditz bereit
Ob zum Einkaufen, die letzten Meter nach Hause oder zur Haltestelle um die Ecke: Die modernen und robusten Bikes sind treue Begleiter. Und das übrigens nicht nur in Halle. Im MDV-Gebiet stehen auch in Leipzig und Schkeuditz Leihräder von nextbike by TIER zur Verfügung.
Die Räder müssen nach der Leihe immer in ihrem Umkreis abgestellt werden. Währenddessen dürfen sie diesen aber verlassen. Das ist aber kein Problem: Wer beispielsweise von Halle nach Leipzig oder Schkeuditz pendelt, kann auch dort ganz bequem ein Nextbike ausleihen und direkt weiterradeln. In Schkeuditz kommt dabei jeder gefahrene Kilometer der Wissenschaft zugute: Dort läuft derzeit das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderte Projekt „Ready for Smart City Robots?“ (R4R). Die Nextbikes erfassen bei jeder Leihe digitale Umgebungsdaten. Diese sollen in Zukunft den Einsatz von Lieferrobotern und sich selbstständig verteilenden Leihfahrrädern ermöglichen.
movemix: mehr Mobilität an einem Ort

Aber zurück nach Halle: movemix_bikes ist das erste multimodale Angebot der movemix-Plattform. Die HAVAG möchte dieses nutzen und damit in Halle eine echte Alternative zum motorisierten Individualverkehr schaffen. Die zugehörige App movemix ist bereits in den bekannten App-Stores verfügbar für Bus- und Bahntickets, Fahrpläne sowie die Buchung eines ökostrombetriebenen Shuttleservices. Sie wird demnächst alle Leistungen des Bike- und Carsharing auf einer Plattform vereinen.
Die Idee für movemix wurde im Rahmen des Förderprojektes STADTLand+ entwickelt. Das ist eines von bundesweit 17 geförderten Pilotprojekten, das innovativen ÖPNV in die Städte und aufs Land bringen möchte. Die obersten Ziele sind: CO2-Emissionen im Verkehrsbereich nachhaltig reduzieren und einen ganzheitlichen und komfortablen Nahverkehr für die Menschen auf die Straße und Schiene bringen.
Bildquelle: Hallesche Verkehrs-AG
Weitere Artikel
Stöbere im MDV-Magazin für weitere interessante Artikel: