Neue Preise für Fahr-Karten im MDV – erklärt in Leichter Sprache
9. August 2024 | Lesezeit: ca. 2 Minute(n)Man muss für eine Fahrt mit Zug, Bus oder Tram eine Fahr-Karte kaufen.
Fahr-Karten haben verschiedene Preise.
Den Preis der Fahr-Karte nennt man Tarif.
Der Tarif bestimmt auch Regeln.
Nach diesen Regeln kann man mit der Fahr-Karte fahren.

Seit 1. August sind die Preise für Fahr-Karten anders
Das nennt man Tarif-Anpassung.
Manche Preise sind jetzt höher.
Zum Beispiel:
Eine Einzel-Fahrt-Karte in Leipzig hat bisher 3,20 Euro gekostet.
Jetzt kostet eine Einzel-Fahrt-Karte in Leipzig 3,50 Euro.
Oder:
Die 24-Stunden-Karte in Halle hat bisher 6,90 Euro gekostet.
Jetzt ist sie 60 Cent teurer und kostet 7,50 Euro.

Manche Preise bleiben gleich
Zum Beispiel:
Das Deutschland-Ticket kostet 49 Euro im Monat.

Du hast noch Fahr-Karten zum alten Preis?
Dann kannst Du diese Fahr-Karten noch das ganze Jahr 2024 benutzen.
Das gilt für:
Einzel-Fahr-Karten
4-Fahrten-Karten
Extra-Karten
24-Stunden-Karten
Für Wochen-Karten und Monats-Karten gilt:
Sie gelten weiterhin.
Sie gelten so lange wie aufgedruckt ist.

Diese Änderungen gibt es noch
Das Azubi-Ticket-Sachsen gibt es seit dem 1.8. nicht mehr.
Für Studenten gibt es seit April ein Deutschland-Semester-Ticket.
Das Deutschland-Semester-Ticket gilt 1 Semester.
Ein Semester ist ein halbes Jahr.
Ein Semester geht entweder von April bis September.
Das ist das Sommer-Semester.
Oder ein Semester geht von Oktober bis März.
Das ist das Winter-Semester.
Es gibt auch Abos
Abo bedeutet:
Man kauft etwas für eine bestimmte Zeit immer wieder.
Zum Beispiel:
Man braucht jeden Monat eine Monats-Karte vom MDV.
Dann kann man ein Abo machen.
Und bekommt jeden Monat eine Monats-Karte.
Die Monats-Karte im Abo kostet weniger Geld.
Eine einzelne Monats-Karte kostet mehr Geld.
Für ein Abo muss man einen Vertrag machen.
Der heißt: Abo-Vertrag.
Im Abo-Vertrag gibt es bestimmte Regeln.
Diese Regeln gelten für das Abo:
Man muss Geld für ein Abo bezahlen.
Das muss man einmal im Monat machen.

Das Abo geht automatisch immer weiter.
Du brauchst das Abo nicht mehr?
Dann musst Du das Abo kündigen.
Kündigen heißt:
Man muss das Abo schriftlich beenden.
Du hast ein Abo?
Dann musst Du nichts machen.
Der neue Preis wird automatisch vom Konto abgebucht.
Automatisch bedeutet:
von allein.

Du willst eine neue Fahr-Karte kaufen?
Dann bekommst Du gleich den neuen Preis.
Hier kann man Fahr-Karten kaufen:
in einer Verkaufs-Stelle von den Verkehrs-Unternehmen
in den Verkaufs-Stellen an Bahnhöfen
an Fahr-Karten-Automaten
beim Bus-Fahrer oder der Bus-Fahrerin
Kontaktmöglichkeiten
Du hast Fragen?
Dann bekommst Du Antworten vom:
Mittel-deutschen Verkehrs-Verbund (MDV)

Du kannst das Kontakt-Formular auf dieser Internet-Seite benutzen.
Das Kontakt-Formular ist:
Bitte klicke den Link.

Dieser Artikel wurde geprüft von den Menschen der Elbauenwerkstätten Torgau.

Weitere Artikel
Stöbere im MDV-Magazin für weitere interessante Artikel: