ÖPNV-Spiele: Spielerisch unterwegs mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

23. Januar 2024 | Lesezeit: ca. 5 Minute(n)
Facebook Xing LinkedIn

Spielespaß mit Bahn, Bus & Co.: Wir stellen tolle und spannende Computer-, Brett- und Kartenspiele rund um den ÖPNV vor.


Computerspiele

Computerspiel, Familie, Zuhause

Längst haben die öffentlichen Verkehrsmittel Einzug in die virtuelle Spielewelt gefunden. An PC, Tablet und Smartphone sind die folgenden Simulationen besonders beliebt.

Train Simulator

Beim Eisenbahnsimulator steuert man ein Triebfahrzeug. Von einfacher Steuerung hin zu komplexen Szenarien sind Einsteiger*innen wie auch Fortgeschrittene angesprochen. Passagiere pünktlich von A nach B bringen, Fracht transportieren, neue Strecken erkunden – beim Train Simulator ist all das möglich und wichtig. Die Spielerinnen und Spieler lernen, Züge zu beladen, zu rangieren und Zielpunkte rechtzeitig zu erreichen.

OMSI 2

Der Omnibussimulator geht in die zweite Runde. Die Erkundungsfahrt beginnt in Berlin-Spandau, weiter geht es durch andere Areale des geschichtsträchtigen Stadtteils. Dabei lässt sich auch der bekannte Niederflur-Gelenkbus MAN NG 272 steuern. Die Spieler*innen erleben den historischen Wandel Spandaus von 1986 bis 1994 hautnah aus dem Cockpit von Gelenkbussen und Doppeldeckern. Realistische Tag/Nacht-Effekte und die Möglichkeit, eigene Fahrzeuge in das Spiel einzufügen, steigern den Fahrspaß zusätzlich.

Fernbus Simulator

Fernbusse haben in den vergangenen Jahren einen Hype erlebt. Längst nicht mehr nur Studierende nutzen diese günstige und bequeme Art des Reisens. Menschen jeden Alters und Einkommens gilt es, in diesem Spiel von Stadt zu Stadt zu bringen. Die Spieler*innen legen Routen fest, prüfen die Busse und setzen sich selbst ans Steuer. Das alles kommt in einer schicken, modernen Optik mit den bekannten Flixbussen daher, die Firma hat das Spiel zusammen mit dem Entwickler-Team gestaltet. Die Busse wurden sogar von richtigem Fahrpersonal getestet.

Durchstöbert einfach den Google Play Store oder den App Store nach passenden Games.


Brettspiele

Brettspiel, Familie, Wohnzimmer

Ideal für einen Abend in gemütlicher Runde oder für die gemeinsame Fahrt im Zug: Diese Brettspiele unterhalten zu jeder Zeit.

Zug um Zug

In diesem Mehrspielerabenteuer geht es darum, möglichst viele und möglichst lange Zugstrecken auf dem Spielfeld zu bauen. Wären da nicht die anderen, die dasselbe Ziel verfolgen. Welche Streckenabschnitte wie schnell und ausgiebig bebaut werden können, entscheiden die Farbkarten auf der Hand. Das Spiel schafft eine spannende Balance aus Schnelligkeit und Taktik: Wer zu lang wartet, bekommt die eigenen Strecken von der Konkurrenz verbaut. Zu schnelles Bauen führt allerdings dazu, dass die Mitspielenden die eigene, geheime Streckenplanung erahnen und ebenfalls zubauen. "Zug um Zug" gibt es neben der US-Version auch als Version für Europa, Deutschland, Japan etc.

Switch & Signal

Switch & Signal ist ein Brettspiel, bei dem als Team, anstatt gegeneinander, gespielt wird. Streckennutzungen werden gemeinsam geplant, um sinnvolle Zugverbindungen in Europa und Nordamerika aufzubauen und die bestellten Waren rechtzeitig zu liefern. Je mehr Loks aufgleisen, desto schwieriger wird es, den Überblick über Weichenstellung, Signale etc. zu behalten. Genau darin liegt die Herausforderung dieses Gemeinschaftsspiels: ein effizientes und möglichst fehlerfreies Bahnsystem zu schaffen. Sowohl Kinder ab 10 Jahren als auch Erwachsene werden bei dieser Aufgabe mit viel Spaß und Spiel herausgefordert.

Colt Express

Wir schreiben das späte 19. Jahrhundert: Im Wilden Westen gehören Banditenüberfälle auf Güter- und Passagierzüge zum Alltag. Die Spieler*innen schlüpfen in die Rolle dieser Unholde, von denen jeder nur eines will: die fetteste Beute. Klar, dass die anderen Banditen einem das nicht gönnen und der Zeigefinger am Colt locker sitzt. Zu allem Übel versucht auch der Marshal, die Raubzüge zu verhindern. Erfolgreich wird daher nur, wer mit Köpfchen und Taktik vorgeht, um es nicht nur in den Zug hinein, sondern es auch mit der Beute zusammen lebendig wieder hinaus zu schaffen.

Scotland Yard

Ein Spieler oder eine Spielerin taucht als Mister X in London ab, den die anderen jagen. Beiden Parteien stehen dabei etliche Möglichkeiten zur Verfügung, sich in der britischen Metropole fortzubewegen, darunter U-Bahn und Bus. Wo Mister X sich aufhält, ist zwar geheim, doch muss er oder sie die Wahl des Verkehrsmittels offenlegen. Mister X kann nur geschnappt werden, wenn die Mitspielenden mit Logik, detektivischem Spürsinn und Menschenkenntnis vorgehen. Hin und wieder fällt auch der Vorhang und Mister X muss sich kurz auf der Spielkarte zeigen. Momente wie diese machen das Spiel zu einem zeitlosen Klassiker unter Einbeziehung des Londoner Stadtverkehrs.


Kartenspiele

Kartenspiel, Familie, Wohnzimmer

ASS Oldtimer Dampfloks Quartett

Oldtimer-Dampfloks sind wunderschön anzuschauen – und haben ordentlich PS unter der Haube. Wie viele genau, ist eine der entscheidenden Komponenten für dieses Quartett. Weitere sind u. a. Geschwindigkeit, Gewicht, Baujahr etc. der Loks. Das Quartett erfreut sich bei jungen wie auch erwachsenen Spieler*innen großer Beliebtheit. Gelobt wird in Bewertungen vor allem die schöne Darstellung der Züge auf den insgesamt 36 Karten.

ASS Superzüge Quartett

Superzüge wie der Midland Meridian oder der TGV-Duplex treten hier in Wettbewerb mit anderen pfeilschnellen Modellen wie dem Siemens Velaro. Neben der Maximalgeschwindigkeit zählen auch Werte wie Leistung, Gewicht, Zuglänge, Achsenanzahl und Spurbreite. Das moderne Design sticht sofort ins Auge, daher sollte das 32-Karten-Spiel in keiner Sammlung  von Zugfans fehlen.

Ride the Bus

Timing ist alles bei diesem Online-Kartenspiel. Ride the Bus wird gegen drei Computergegner*innen gespielt. Die Spielenden ziehen so lange Karten und legen diese ab, bis er oder sie meint die höchste Punktzahl auf der Hand zu haben. Die Punkte gliedern sich nach Farben und Bildern des Blattes. Nach jeder abgeschlossenen Runde kann der Spieler oder die Spielerin den Bus einmal anhalten – liegt er oder sie mit der Einschätzung richtig, ist die Runde gewonnen. Irrt er oder sie sich, gewinnt der Spieler oder die Spielerin mit der höheren Punktzahl. Ride the Bus ist ein kurzweiliges Spielvergnügen, das sich kostenlos und ohne Anmeldung auf Smartphone, Tablet und Laptop spielen lässt.


Bildquelle: Shutterstock


Weitere Artikel

Stöbere im MDV-Magazin für weitere interessante Artikel:

Teilen

Teilen Sie diese Infos über Social Media:

[addtoany]

Javascript erforderlich / Javascript required

Ihr Browser erlaubt derzeit keine Ausführung von JavaScript.

Die Website nutz Javascript zur Darstellung von Slidern und Dropdowns für u.a. die Navigation und das mobile Navigationsmenü, sowie für diverse Formulare.

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um fortzufahren.

Sie müssen die Seite ggf. neu laden, nachdem Sie JavaScript aktiviert haben.


Your Browser currently does not support JavaScript.

Javascript is necessary on this page to show sliders, dropdowns in main navigation as well as mobile navigation menu and several forms.

Please activate javascript support on your browser to proceed.

You may have to reload the site after you activated javascript support.