Sieben schöne Ausflugsziele im MDV-Gebiet

2. Mai 2024 | Lesezeit: ca. 4 Minute(n)
Facebook Xing LinkedIn

Im MDV-Gebiet gibt es eine Vielzahl herrlicher Ausflugsziele, welche Fahrgäste mit dem ÖPNV ansteuern können. Sieben stellen wir an dieser Stelle vor. Für Feinschmeckerinnen und Feinschmecker haben wir auch zwei gastronomische Angebote sowie zwei Schokoladenseiten parat.


Burg Gnandstein

Dicke Mauern, hohe Zinnen und ein stämmiger Bergfried: Die auf einem weithin sichtbaren Porphyrfelsen prangende Burg Gnandstein gilt mit ihrem robusten Gemäuer als Sachsens besterhaltene romanische Wehranlage. Der ehemalige Adelssitz befindet sich im Kohrener Land südlich von Leipzig und macht mit seiner imposanten Schildmauer und dem davor liegenden Zwinger auch heute noch den Eindruck, als könne er allen feindlichen Angriffen trotzen. In diversen Ausstellungen erzählen historische Wohnräume mit barocker bis klassizistischer Ausstattung oder eine spätgotische Kapelle mit kunstvollen Altären von einer längst vergangenen Zeit.

  • Anfahrt bis Haltestelle Gnandstein

  • 264 aus Richtung Altenburg und Geithain
    265 aus Richtung Frohburg
    295 aus Richtung Frohburg


Auensee und Parkeisenbahn in Leipzig

Eines der beliebtesten Ausflugsziele der Leipziger und Leipzigerinnen sowie ihrer Gäste ist das traditionelle Erholungsgebiet rund um den Auensee im Nordwesten der Stadt. Aus dem vor über 100 Jahren initiierten Vergnügungspark "Lunapark" hervorgegangen, gibt das landschaftlich reizvolle Areal im Leipziger Auwald viele Möglichkeiten für Sport, Spiel und andere Vergnügungen. 

Einen umfassenden Überblick über das idyllische Gebiet liefert eine Fahrt mit der historischen Parkeisenbahn: Die Miniaturbahn mit einer Spurweite von 381 mm dreht auf einer Strecke von 1,9 km ihre Runden um den See.

  • Anfahrt

  • 10, 11 bis Haltestelle Leipzig Wahren

  • 80 bis Haltestelle Auensee


Laucha im Burgenlandkreis

Das knapp 3.000 Einwohner starke Städtchen Laucha im Burgenlandkreis hat reichlich zu bieten: Gleich am Ortseingang gibt das Glockenmuseum in der alten Glockengießerei mit zahlreichen wohlklingenden und -geformten Exponaten einen Einblick in die Kunst des Glockenhandwerks. Und wenn man schon mal da ist, lohnt sich auch ein Besuch des historischen Rathauses, der Stadtkirche St. Marien oder der vielen mittelalterlichen Gebäude und Portale. Das alles wird umrahmt von einer 1.112 Meter langen Stadtmauer und ist ein idealer Ausgangspunkt für spannende Bootstouren auf der Unstrut.

  • Anfahrt bis Laucha Bahnhof

  • RB 77 aus Richtung Naumburg

  • 610 aus Richtung Naumburg und Nebra
    630 aus Richtung Freyburg


Für Feinschmecker*innen

Oma's Biergarten – Lagerfeuerromantik im Neuseenland

Oma's Biergarten im nordsächsischen Zwochau ist nicht nur bei den Kleinen beliebt. Im Neuseenland nördlich von Leipzig erwartet durstige und hungrige Ausflüglerinnen und Ausflügler ein uriges Ausflugslokal mit süffigem Bier, leckeren Cocktails und jeder Menge Spezialitäten von griechischem Gyros über handgemachte Sülze bis hin zur beliebten Currywurst und knusprig gebratenen Ziege über dem Lagerfeuer. Wer davon besonders angetan ist, kann in Oma's Biergarten auch Firmenfeiern, Geburtstage und Klassentreffen begehen.

  • Anfahrt bis Zwochau, Leipziger Straße

  • 208 aus Richtung Delitzsch
    217 aus Richtung Delitzsch und Schkeuditz


Museumsschank Schmölln – Feine Küche im Haus der Knöpfe

Wer weiß heute schon noch, dass Schmölln einmal das Herz der deutschen Knopfherstellung war? Wahrscheinlich die Macherinnen und Macher des örtlichen Knopf- und Regionalmuseums und natürlich dessen Besucherinnen und Besucher. Was liegt da näher, als nach dem Studium des Knopfwesens in eine urige Gaststätte einzukehren und das eben Erfahrene erst einmal sacken zu lassen? Da trifft es sich gut, dass es im Stockwerk unter dem Museum eine Gaststätte mit feiner thüringischer Küche und fairen Preisen gibt: den Museumsschank Schmölln. Im Sommer lockt außerdem ein Besuch im gemütlichen Museumsbiergarten mit Indianerdorf und Streichelzoo.

  • Anfahrt bis Schmölln Bahnhof

  • RE 3 aus Richtung Altenburg


Schokoladenseiten im MDV-Gebiet

Halloren Schokoladenmuseum: Möbel aus Schoki

Wissenswert, ansehnlich, lecker: Die älteste Schokoladenfabrik Deutschlands befindet sich in Halle an der Saale und hält für Naschkatzen viele supersüße Gaumenfreuden bereit. Ob aus Schoki gegossene Möbel, Kunstwerke oder außergewöhnliche Spielarten von Pralinen, Kugeln oder Cookies: Hier sieht sich so schnell niemand satt. Zudem hält die Schauwerkstatt "Pralineum" einen Blick hinter die Kulissen bereit, während im Museum dank Kinderpuzzle, Hörstationen und Riechwände alle Sinne verzückt werden.

  • Anfahrt bis Haltestelle Fiete-Schulze-Straße

  • 7


Do it yourself: Schokowelt mit Praline-Seminar

Ihr möchtet gerne Eure eigene Praline kreieren? Dann stattet am besten der 1.300 Quadratmeter großen Argenta Schokoladenwelt in Weißenfels einen Besuch ab. In dem traditionellen Unternehmen könnt Ihr als Schokoholic in Praline-Seminaren selbst Hand anlegen. Im anschließenden Werksverkauf dürft Ihr Euch auch an handwerklich vollendeten internationalen Kreationen gütlich tun. Dabei stehen zwei traditionsträchtige Klassiker besonders im Fokus: Die markanten Brockensplitter und die spitzen Nougattüten. Köstlich!

  • Anfahrt bis Haltestelle Weißenfels, Zeitzer Straße

  • 203, 204, 208

  • 794 aus Richtung Hohenmölsen

Bildquelle: Shutterstock


Weitere Artikel

Stöbere im MDV-Magazin für weitere interessante Artikel:

Teilen

Teilen Sie diese Infos über Social Media:

[addtoany]

Javascript erforderlich / Javascript required

Ihr Browser erlaubt derzeit keine Ausführung von JavaScript.

Die Website nutz Javascript zur Darstellung von Slidern und Dropdowns für u.a. die Navigation und das mobile Navigationsmenü, sowie für diverse Formulare.

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um fortzufahren.

Sie müssen die Seite ggf. neu laden, nachdem Sie JavaScript aktiviert haben.


Your Browser currently does not support JavaScript.

Javascript is necessary on this page to show sliders, dropdowns in main navigation as well as mobile navigation menu and several forms.

Please activate javascript support on your browser to proceed.

You may have to reload the site after you activated javascript support.