ÖPNV-Projekt STADTLand+ erhält umfassende Bundesförderung

12. Januar 2022 | Lesezeit: ca. 2 Minute(n)
Facebook Xing LinkedIn

Die Mobilitätswende ist einer der Schlüsselfaktoren zur Erreichung der Klimaziele. Die Stadtwerke Halle-Gruppe ist hier mit vielen Projekten vorn dabei, um die Mobilitätswende zu realisieren. Eines der erfolgreichen Projekte heißt STADTLand+, für das die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) am 29. Dezember 2021 den Zuwendungsbescheid erhielt. Circa 20,5 Millionen Euro Bundesfördermittel sollen ab 2022 insgesamt in das Innovationsprojekt STADTLand+ für den Nahverkehr im Großraum Halle/ Leipzig fließen. Etwa 9,5 Millionen Euro davon entfallen allein auf die HAVAG. Sie arbeitet eng mit der Stadt Halle (Saale), dem Saalekreis und weiteren ÖPNV-Partnern zusammen. Welche innovativen Projekte sie gemeinsam umsetzen wollen, ist auf der Projektwebsite zu lesen: STADTLand+ | SWH. HAVAG und www.mitteldeutschland-vernetzt.de.

„Pünktlich zu Jahresbeginn kann es jetzt richtig losgehen: Wir freuen uns auf die intensive Projektarbeit in den kommenden drei Jahren. Dabei werden wir die Attraktivität des ÖPNV mit einer Verbesserung der Angebots- und Bedienqualität, digitalen Tarifen und Vertriebsmöglichkeiten sowie neuen und multimodalen Verkehrsangeboten steigern. Die zu erwartenden Ergebnisse und das Zusammenbringen ergänzender Verkehrsarten mit dem klassischen ÖPNV (z. B. Bike- und Car-Sharing), werden einen maßgeblichen Beitrag dafür leisten, dass sich das Mobilitätsverhalten verändern und der Klimaschutz gestärkt wird“, sagt Vinzenz Schwarz, Vorstand der Halleschen Verkehrs-AG.

MDV-Geschäftsführer Steffen Lehmann betont: „Das Vorhaben STADTLand+ der HAVAG in Zusammenarbeit mit weiteren Verkehrsunternehmen, dem Saalekreis, der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA GmbH), dem Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) und uns bietet eine hervorragende Chance, die nächsten großen Schritte zur Umsetzung der MDV-Strategie 2025 im Sinne einer nachhaltigen Gestaltung der mitteldeutschen Nahverkehrsregion zu ermöglichen.“

Ziel: CO2-Emissionen im Verkehrsbereich durch attraktiveres Angebot nachhaltig reduzieren

Die Förderrichtlinie „Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV“ vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat sich die Förderung innovativer ÖPNV-Projekte zum Ziel gesetzt, welche CO2-Emissionen im Öffentlichen Verkehr durch ein attraktiveres Angebot nachhaltig reduzieren. Das Projekt STADTLand+ der Halleschen Verkehrs-AG in Zusammenarbeit mit dem MDV und weiteren Verkehrsunternehmen wurde mit elf weiteren bundesweiten Antragsregionen unter insgesamt über 160 Projekten ausgewählt. Diese Förderung soll ab Januar 2022 der mitteldeutschen Nahverkehrsregion die Realisierung gänzlich neuer innovativer Projekte ermöglichen.


gefördert durch:

wappen land sachsen-anhalt

Weitere Artikel

Stöbere im MDV-Magazin für weitere interessante Artikel:

Teilen

Teilen Sie diese Infos über Social Media:

[addtoany]

Javascript erforderlich / Javascript required

Ihr Browser erlaubt derzeit keine Ausführung von JavaScript.

Die Website nutz Javascript zur Darstellung von Slidern und Dropdowns für u.a. die Navigation und das mobile Navigationsmenü, sowie für diverse Formulare.

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um fortzufahren.

Sie müssen die Seite ggf. neu laden, nachdem Sie JavaScript aktiviert haben.


Your Browser currently does not support JavaScript.

Javascript is necessary on this page to show sliders, dropdowns in main navigation as well as mobile navigation menu and several forms.

Please activate javascript support on your browser to proceed.

You may have to reload the site after you activated javascript support.