Zum Hauptinhalt springen

FAQ

Du hast Fragen zu Abos, Mitnahme oder anderen Tickets? Wir haben die Antworten.

Abo und Jobticket

Du fährst regelmäßig mit Bus und Bahn im MDV? Dann lohnt sich ein Abo – bequem, flexibel und mit Preisvorteil. Für Berufspendelnde bieten viele Arbeitgebende das Jobticket an, das zusätzlich von Zuschüssen profitiert. Hier findest Du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Abschluss, Preise und Nutzung.

Werden Abos digital ausgegeben?

Ja, Abos werden auf einer Chipkarte digital gespeichert und können elektronisch ausgelesen werden. Das Fahr- und Kontrollpersonal weiß so, wo das entsprechende Abo gültig ist, ob es übertragen werden kann und welche Mitnahmemöglichkeiten bestehen.

Was ist das Jobticket?

Das Jobticket ist an einen Arbeitsvertrag/Arbeitgebenden gebunden.

Kann ich ein Abo auch online abschließen?

Ja, bei vielen unserer Verkehrsunternehmen kannst Du ein Abo auch online abschließen. Die entsprechenden Links findest Du unter Ticketverkauf.

Wie kann ich mein Abo kündigen?

Die Kündigung muss in Textform bei dem Verkehrsunternehmen erfolgen, bei dem das Abo abgeschlossen wurde. Bitte beachte die jeweiligen Abo-Bedingungen (PDF).

Wo kann ich ein Abo abschließen?

Du kannst Dein Abo bei einem der 14 Verkehrsunternehmen im MDV-Gebiet abschließen. Bitte beachte, dass der Abo-Antrag bis zum 10. Kalendertag des Vormonats vorliegen muss.

Welche Abos gibt es im MDV-Gebiet?

Das Abo-Sortiment im MDV-Gebiet bietet für Deine individuellen Anforderungen das passende Abonnement. Alle Abo-Optionen findest Du unter alle Tickets.

Mitnahme

Ob Fahrrad, Hund oder Begleitperson – im MDV gelten für die Mitnahme klare Regelungen, die je nach Ticketart und Verbindung unterschiedlich sein können. Alle wichtigen Informationen zu den Mitnahmemöglichkeiten im Nahverkehr des MDV sind hier im Überblick aufgelistet.

Kann ich meinen E-Roller kostenfrei mitnehmen?

Zusammengeklappte E-Roller gelten im MDV-Gebiet als Traglast und werden daher in den Nahverkehrszügen und S-Bahnen sowie im regionalen Busverkehr kostenfrei mitgenommen. NICHT zusammenklappbare E-Roller sind von der Mitnahme ausgeschlossen, egal ob in Bus oder Bahn.

Seit dem 01. Mai 2024 ist die Mitnahme auf den Linien der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) und der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) ausgeschlossen, unabhängig davon, ob der E-Roller zusammengeklappt ist oder nicht.

Darf ich sperrige Gegenstände kostenfrei mitnehmen?

Sofern der Gegenstand/die Gegenstände allein rein- und rausgetragen werden kann/können, ist keine Extrakarte notwendig. Es besteht jedoch kein Anspruch auf Mitnahme. Sollte das Fahr- und Kontrollpersonal eine Gefahr bei einer Notbremsung für Fahrgäste sehen, kann die Mitnahme verweigert werden.

Ist ein leerer Kinderwagen kostenfrei, auch wenn das Kind nicht dabei ist?

Ja, ein leerer Kinderwagen kann kostenfrei mitgenommen werden. Nur bei einer Zweckentfremdung (z. B. Transport von Einkäufen) muss eine Extrakarte gelöst werden.

Ist die Fahrradmitnahme im kompletten MDV-Gebiet kostenfrei?

Dein Fahrrad kannst Du in den Nahverkehrszügen (Regionalbahnen und S-Bahnen) im kompletten MDV-Gebiet sowie in Straßenbahnen und Bussen im Saalekreis und Burgenlandkreis kostenfrei mitnehmen. Ein Anspruch auf Beförderung besteht jedoch nicht.

Im Liniennetz der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH können Fahrräder montags bis samstags von 19:30 bis 6:00 Uhr und sonntags sowie an sächsischen Feiertagen ganztägig kostenfrei mitgenommen werden.

In der Stadt Halle (Tarifzone 210) kann täglich von Montag bis Donnerstag sowie am Sonntag von 21:00 bis 4:00 Uhr des Folgetages, am Freitag von 21:00 bis 8:00 Uhr des Folgetages sowie am Samstag von 21:00 bis 9:00 Uhr des Folgetages ein Fahrrad kostenfrei mitgenommen werden.

In Bussen und Straßenbahnen im sächsischen und thüringischen Teil des MDV-Gebietes sowie in Halle ist eine Extrakarte zu lösen.

Achtung: Fahrräder und Fahrradanhänger können nur dann mitgenommen werden, wenn es die Beförderungskapazitäten zulassen. Ein Anspruch auf Fahrradmitnahme besteht nicht.

Gruppenfahrten

Ob Klassenausflug, Vereinsfahrt oder Wochenendtour – für Gruppen gibt es im MDV passende Angebote und Tipps für die gemeinsame Fahrt mit Bus und Bahn. Hier erfährst Du, welche Tickets sich für Gruppen eignen und was Du bei der Anmeldung und Planung beachten solltest.

Kann ich das Sachsen-Ticket, Sachsen-Anhalt-Ticket und Thüringen-Ticket auch im MDV-Gebiet nutzen?

Ja, die Ländertickets Sachsen-Ticket, Sachsen-Anhalt-Ticket und Thüringen-Ticket können in allen drei Bundesländern genutzt werden. In den Verkehrsverbünden sind diese auch in Bus und Tram gültig (Ausnahme: MDV Nord).

Wo melde ich Gruppenfahrten an?

Bei Gruppenfahrten ab einer Gruppenstärke von 20 Personen meldest Du Dich mit den genauen Fahrtzeiten bei dem Verkehrsunternehmen an, mit dem Du fahren möchtest. Das Verkehrsunternehmen prüft dann, ob die Mitnahme möglich ist.

Für sehr große Gruppen (zwei Klassenstärken und mehr) empfehlen wir, die Gruppen zu teilen und vorwiegend mit dem Zug zu reisen, da nicht gewährleistet werden kann, dass alle Personen mit der zur Verfügung gestellten Tram oder dem Bus befördert werden können.

Es ist nicht möglich, zusätzliche Busse oder Straßenbahnen einzusetzen. Diese müssten dann entsprechend von der Gruppe angemietet werden.

Gibt es Tickets für größere Gruppen oder Schulklassen?

Für Schulklassen in Leipzig und Halle gibt es Klassen- und Praktikumskarten.

Für Schulklassen im Landkreis Leipzig gibt es die Exkursionskarte beim regionalen Busunternehmen.

Greif’ ansonsten bitte auf Einzeltickets und 24-Stunden-Karten aus dem MDV-Tarifsortiment zurück.

Apps

Im MDV sind verschiedene Apps für Deine Wege nutzbar. Die wichtigsten Funktionen werden auf Mobilitätsapps zusammengefasst. Weitere Fragen werden Dir hier beantwortet.

Ist eine RufBus-Buchung via App möglich?

Ja, aktuell ist der flexible RufBus der THÜSAC Personennahverkehrsgesellschaft mbH in den RufBus-Gebieten im Altenburger Land, der RufBus der Regionalbus Leipzig GmbH in den Gebieten Bennewitz/Machern, Lossatal/Thallwitz, Colditz/Bad Lausick und Markranstädt/Pegau/Zwenkau sowie Flexa Nordsachsen der Nordsachsen Mobil GmbH über die Verbundapp MOOVME buchbar.

Sollte eine Buchung nicht möglich sein, lade den Bildschirm neu oder gib' den Fahrtwunsch 5 Minuten früher oder später an.

Infos zu allen Rufbus-Angeboten im MDV-Gebiet findest Du unter www.unserrufbus.de.

Wie entwerte ich die Rückfahrt vom MDV-Hopperticket?

Geh' dazu einfach im MOOVME-Menü auf „Meine Tickets“. Das MDV-Hopperticket für die Rückfahrt wird angezeigt, sobald die zeitliche Gültigkeit der Hinfahrt abgelaufen ist.

Kann ich ein per App gekauftes Ticket rückwirkend stornieren?

Nein, Du kannst ein Onlineticket nicht stornieren. Onlinetickets sind prinzipiell vom Storno ausgeschlossen, da im Nachhinein nicht nachvollziehbar ist, ob die Fahrt angetreten wurde oder nicht.

Sonstiges

Weitere Fragen, die Dich beschäftigen könnten, beantworten wir Dir hier.

Meine Fahrt führt aus dem MDV-Gebiet heraus. Was muss ich beachten?

Bei einer Fahrt über das MDV-Gebiet hinaus gelten die Tarifbestimmungen des Verkehrsunternehmens, welches die Beförderung übernimmt. Im Eisenbahnverkehr ist dies der Deutschlandtarif, im regionalen Busverkehr der Haustarif des jeweiligen Busunternehmens.

Es ist vom Start bis zum Ziel ein durchgängiges Ticket dieses Verkehrsunternehmens zu lösen, unabhängig davon ob für eine Teilstrecke bereits ein MDV-Ticket vorliegt oder nicht.

Für Ausflüge empfehlen wir die Ländertickets der DB.

Ich habe etwas in Zug, S-Bahn, Tram oder Bus vergessen. Wohin kann ich mich wenden?

Bitte geh auf das jeweilige Verkehrsunternehmen zu, mit dem Du gefahren bist.

Die Deutsche Bahn (inkl. S-Bahn-Mitteldeutschland) bietet ein Portal für eine Verlustanzeige an.

In Leipzig und Halle werden Fundsachen aus den Fahrzeugen im städtischen Fundbüro hinterlegt.

Deine Frage ist nicht mit dabei?

Nimm gerne Kontakt mit uns auf.

Kontakt