Zum Hauptinhalt springen

MDV-Tarif

Ob Zug, S-Bahn, Tram oder Bus: Im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) arbeiten alle 14 Verkehrsunternehmen zusammen und bieten Dir ein gemeinsames Verkehrssystem.

"1 Ticket – alles drin" – das MDV-Prinzip

Mit dem MDV-Tarif bekommst Du einheitliche Tickets, abgestimmte Fahrpläne und ein breites Angebot, damit Du immer die passende Verbindung findest.

Mit Deinem Ticket nutzt Du alle Nahverkehrsmittel im MDV und kannst nach Belieben umsteigen – unabhängig davon, wo Du das Ticket gekauft hast oder wie oft Du die Verkehrsmittel wechselst.

Was sind Tarifzonen?

Das Gebiet des MDV ist in nummerierte Tarifzonen eingeteilt. In jeder Stadt der Region gibt es außerdem lokale Stadtverkehrsangebote. Jede Tarifzone steht für eine Preisstufe. So findest Du ganz leicht heraus, wie viel Deine Fahrt kostet.

Du bekommst den kompletten Überblick mit diesen Dateien:

Fahrten aus dem MDV heraus

Wenn Du im MDV-Gebiet unterwegs bist, gelten für Deine Fahrten in den Tarifzonen des Verbundes die Regeln und Preise des MDV.

Für Fahrten mit Zügen des Nahverkehrs von und zu Zielen außerhalb des MDV-Gebietes musst Du vor Fahrtantritt Tickets nach dem gültigen Tarif der DB AG (www.bahn.de) bis zum Zielbahnhof über die gesamte Strecke lösen. Für regionale Busfahrten, die über die Grenzen des MDV hinausgehen, kaufst Du Dein Ticket direkt im Bus beim jeweiligen Verkehrsunternehmen gemäß deren Tarifen.

In den Tarifzonen 298 (Falkenberg) und 299 (Röblingen) (im Tarifzonenplan ansehen), welche ebenfalls außerhalb des MDV-Gebietes liegen, gelten MDV-Tickets in Nahverkehrszügen nur dann, wenn der Geltungsbereich des Tickets auch jeweils beide angrenzende Tarifzonen umfasst, also für die Tarifzone 298 (Falkenberg) – die angrenzenden Tarifzonen 124 und 291 und für die Tarifzone 299 (Röblingen) – die angrenzenden Tarifzonen 221 und 231. Ein Zustieg in diesen beiden Tarifzonen ist nicht möglich (nur Umstieg).

Zwischen den Halten Linda und Holzdorf (Tarifzone 292) (im Tarifzonenplan ansehen) im MDV Nord ist der MDV-Tarif ausgeschlossen. Hier gilt der VBB-Tarif.

Anschlusstickets

Du brauchst ein Anschlussticket, sobald Du mit Zug, S-Bahn, Tram oder Bus über die Tarifzonen hinaus fährst, die auf Deinem Ticket oder Abo stehen. Schau deshalb immer genau nach, welche Tarifzonen Dein Ticket abdeckt.

Ein Anschlussticket gibt es als Einzelfahrkarte, 24-Stunden-Karte oder 4-Fahrtenkarte. Eine Kombination von Einzelfahrkarten oder Abschnitten der 4-Fahrtenkarte untereinander ist nicht erlaubt. Denke bitte daran: Du solltest das Anschlussticket immer vor Fahrtantritt kaufen und entwerten.

Beispiel

Angenommen, Du pendelst regelmäßig zwischen Halle und Leipzig mit der S-Bahn und hast Dich für ein ABO Basis (Tarifzonen 110, 162, 163, 210 und 225) entschieden. Für einen Wochenendausflug möchtest Du von Halle nach Markkleeberg fahren: Bis Leipzig nutzt Du wie gewohnt das ABO Basis für die fünf Tarifzonen. Da Markkleeberg nicht mehr in der Tarifzone 110 (Stadt Leipzig) liegt, benötigst Du für die Weiterfahrt ein Anschlussticket für die Tarifzone 151.

An einem anderen Wochenende möchtest Du die Skatstadt Altenburg besuchen. Auch dann brauchst Du ein Anschlussticket, da Altenburg außerhalb der in Deinem Abo enthaltenen Tarifzonen liegt.

Obwohl von Leipzig bis Altenburg mit der S-Bahn fünf Tarifzonen durchfahren werden, die nicht in Deinem ABO Basis enthalten sind, reicht in diesem Fall ein Anschlussticket für zwei Tarifzonen: Mit den fünf Tarifzonen Deines ABO Basis und den zwei zusätzlichen hast Du insgesamt sieben Tarifzonen gekauft und die Preisstufe Netz erreicht, bei der eine verbundweite Nutzung möglich ist. Du hast dann die Möglichkeit, innerhalb der zeitlichen Gültigkeit des Anschlusstickets beliebig viele weitere Tarifzonen zu durchfahren, ohne ein weiteres Ticket lösen zu müssen.

Diese Regelungen gelten auch für alle Fahrgäste, die anstelle des Abos eine Wochen- oder Monatskarte sowie Tickets für Schulkinder (ausgenommen SchülerRegionalKarte) oder Auszubildende nutzen.

Entscheidest Du Dich für das ABO Premium statt für das ABO Basis, kannst Du an Wochenenden und Feiertagen im gesamten Verbundgebiet fahren – auch wenn Dein ABO Premium eigentlich nur für zwei Tarifzonen gilt.

Wo Du Anschlusstickets kaufen kannst
  • Du kannst Dein Anschlussticket ganz bequem über die App MOOVME kaufen.
  • Am Ticketautomaten gibst Du als Start die erste Tarifzone ein, die von Deiner Zeitkarte nicht mehr abgedeckt ist, sowie das gewünschte Ziel. Viele Automaten bieten die Option „Anschlussticket“, damit Du die passenden Tarifzonen direkt auswählen kannst – der MDV-Tarifzonenplan hilft Dir dabei.
  • Auch in Service-Centern, Verkaufsstellen der Verkehrsunternehmen oder beim Fahrpersonal bekommst Du Dein Anschlussticket. Dort gibst Du einfach Start, Ziel und die Zonen an, die Dein Ticket schon abdeckt, und die Mitarbeitenden stellen Dir das passende Anschlussticket aus.

Wie profitierst Du vom Kombiangebot MDV-Abo und teilAuto?

Der MDV bietet Dir zusammen mit teilAuto ein attraktives Kombiangebot an: Wenn Du Dein MDV-Abo mit einer teilAuto-Mitgliedschaft kombinierst, sparst Du jedes Jahr 108 Euro gegenüber dem Einzelkauf. Die Details findest Du auf unserer Seite MDV-Abo und teilAuto