Unentgeltliche Beförderung
Im MDV-Gebiet fährst Du unter bestimmten Voraussetzungen kostenlos mit dem Nahverkehr, wenn Du noch keine Schule besuchst, oder wenn Du einen Schwerbehindertenausweis mit zugehörigem Beiblatt und gültiger Wertmarke hast. Begleitpersonen und Hunde können je nach Ausweis ebenfalls gratis mitfahren.
Kinder
- Kinder fahren im Verbund kostenlos, wenn sie noch nicht eingeschult sind, ansonsten bis zu ihrem 8. Geburtstag. Eingeschulte Kinder dürfen bis zum 6. Geburtstag gratis mitfahren.
- Für ältere Kinder bis einschließlich 14 Jahren gibt es ermäßigte Tickets
- bei der Leipziger 24-Stunden-Karte Plus dürfen bis zu drei Kinder umsonst mitgenommen werden.
- Begleitpersonen und Gruppen brauchen ein Ticket nach Tarif.
Mobilitätseingeschränkte Personen
- Mit einem gültigen Schwerbehindertenausweis und dem weißen Beiblatt samt Wertmarke fahren Du und Deine Begleitung gratis mit dem ÖPNV im MDV-Gebiet. Das gilt für Straßenbahnen, Stadt- und Regionalbusse, S-Bahnen (2. Klasse) und Nahverkehrszüge (2. Klasse).
- Zeigt Dein Ausweis das Merkzeichen „B“, darf Deine Begleitperson kostenlos mit, ebenso ein Hund.
- Assistenzhunde mit dem richtigen Abzeichen darfst Du ohne Ticket dabeihaben, auch ohne das Merkzeichen „B“.
- Achtung: Der Ausweis muss das richtige Format haben, denn Ausweise mit grünem Hintergrund gelten nicht für kostenlose Fahrten im ÖPNV
Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen B
Mit diesem gültigen Schwerbehinderten-Ausweis und dem Beiblatt mit gültiger Wertmarke fährst Du unentgeltlich im ÖPNV und somit ebenfalls im MDV-Gebiet. Du benötigst kein Ticket.
Schwerbehindertenausweis ohne Merkzeichen
Dieser Schwerbehindertenausweis berechtigt nicht zur unentgeltlichen Beförderung im MDV-Gebiet. Ob Deine Begleitperson eventuell unentgeltlich befördert werden kann, entnimmst Du Deinem Ausweis. Du benötigst ein Ticket.
Was gilt außerhalb des MDV?
Außerhalb des Verbundes hast Du nur in Nahverkehrszügen kostenlosen Zugang mit dem Schwerbehindertenausweis und Beiblatt. Einfach Ausweis und Beiblatt dabeihaben, und Du brauchst kein zusätzliches Ticket – das spart Zeit und macht Deine Fahrten unkompliziert.
Ergänzende Beförderungsleistungen
Ideale Ergänzungen zum bestehenden Linienangebot sind flexible Bedienformen (zum Beispiel RufBus, Flexa, movemix_shuttle), die in verkehrsschwachen Zeiten angeboten werden. Auf welchen Linien diese Bedienformen angeboten werden, ist in den Fahrplänen ersichtlich. Der Fahrtwunsch ist rechtzeitig unter Beachtung der örtlich geltenden Regelungen bei dem jeweiligen Verkehrsunternehmen anzumelden.
Unterstützung für mobilitätseingeschränkte Menschen
Barrierefreie Zugänge und behindertengerechte Fahrzeuge sind im MDV immer häufiger zu finden. Die Verkehrsunternehmen sorgen dafür, dass Du mit Rollstuhl, Rollator oder anderen Hilfsmitteln gut unterwegs bist.
Von den Verkehrsunternehmen DB Regio, der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH und der Halleschen Verkehrs-AG werden Hilfeleistungen für mobilitätseingeschränkte Personen angeboten:
DB Begleitdienst - Mobilitätsservice-Zentrale (MSZ)
Webseite: DB Begleitdienst – Mobilitätsservice-Zentrale (MSZ)
- Tel. 030 65212888 (Mo-Fr 6-22 Uhr; Sa, So und Feiertage 8-20 Uhr)
- Mail: msz@deutschebahn.com
- Online-Anfrage
LVB Begleitdienst
Webseite: LVB Begleitdienst
- Tel. 0341 492 2408 / -2407
- Mail: mobilitaet-steigern@l.de
- Online-Anfrage
HAVAG Begleitservice – Mobilitätshelfer
Webseite: HAVAG Begleitservice
- Tel. 0345 581 56 08
- Mail: begleitservice@havag.com