Zum Hauptinhalt springen

Chipkarte

Mit der Chipkarte (UmweltCard) hast Du Deine Ticketdaten kompakt und sicher immer dabei. Dafür brauchst Du kaum mehr tun, als Deine Karte mitzunehmen – und bist jederzeit bereit für Deine Fahrt. Egal ob Du pendelst, zur Ausbildung fährst oder Ausflüge planst – die Chipkarte passt sich Deinem Alltag an. Weniger Papier, weniger Aufwand, mehr Zeit für das, was Dir wichtig ist.

Nahaufnahme einer Chipkarte mit einem Bus im Hintergrund

Was steckt in Deiner Chipkarte?

Diese Daten sind auf Deiner Chipkarte (UmweltCard GOLD oder UmweltCard JUNIOR) gespeichert:

  • Dein gewähltes Ticket oder Abo
  • Die Tarifzone oder Tarifzonen, für die Dein Ticket gilt
  • Der Gültigkeitsbeginn Deines Tickets oder Abos
  • Das Gültigkeitsende der Chipkarte
  • Bei personenbezogenen Abos: Dein Vor- und Nachname (verschlüsselt nur mit Anfangs- und Endbuchstaben) und Dein Geburtsdatum

Möchtest Du sehen, welche Infos auf Deiner Karte gespeichert sind?

Das geht an den Chipkartenterminals, die Du an vielen Bahnhöfen und Haltestellen findest – beispielsweise am Hauptbahnhof Leipzig oder an Bahnhöfen in Halle, Bitterfeld oder Naumburg. An den Terminals kannst Du übrigens auch Deine Chipkarte aktualisieren, wenn sich etwas an Deinen Daten oder Deinem Abo geändert hat.

Chipkartenterminals in der Karte anzeigen

Wie nutzt Du Deine Chipkarte unterwegs?

Nimm Deine Chipkarte bei jeder Fahrt im MDV mit. Bei einer Fahrkartenkontrolle in Zug, Tram oder Bus hältst Du die Karte einfach an das Kontrollgerät – es erkennt sofort, ob Dein Ticket gültig ist. Das zeigt Dir das Terminal mit einem farbigen Lichtsignal:

  • Grün: Alles in Ordnung, Du kannst entspannt weiterfahren.
  • Gelb: Du brauchst eventuell ein Anschlussticket oder ähnliches. Frag das Kontroll- oder Fahrpersonal.
  • Rot: Ticket ungültig. Klär dann einfach mit dem Personal, wie Du weiter vorgehen kannst.

Beispiel:

Du steigst morgens in Borna ein, legst Deine Karte beim Fahrpersonal kurz auf das Lesegerät. Es piept, und das grüne Licht gibt Dir schnell grünes Licht zum Weiterfahren.


Welche Nachweise brauchst Du für personengebundene Tickets?

Wenn Dein Ticket an eine Person gebunden ist (zum Beispiel beim Schülerticket), musst Du immer einen Nachweis dabeihaben – etwa Deinen Schülerausweis oder eine Kundenkarte mit Passbild. Ab 14 Jahren brauchst Du auf Deinem Nachweis jedes Schuljahr einen neuen Stempel. Das zeigt, dass alles noch aktuell ist.

Wie sicher sind Deine Daten auf der Chipkarte?

Deine persönlichen Daten bleiben geschützt:

Was tun bei Änderungen oder Problemen mit Deiner Karte?

Abo oder Ticket ändern/unterbrechen

Schreib Deinem Verkehrsunternehmen. Der Hinweis steht auf dem weißen Streifen der Chipkarte. Die geänderten Daten werden einfach auf Deine bestehende Karte übertragen – entweder beim nächsten Kontrollvorgang oder an einem Chipkartenterminal vor Ort.

Karte verloren oder gestohlen

Melde Dich schnell bei Deinem Verkehrsunternehmen. Die Karte wird sofort gesperrt. Du bekommst eine neue Ersatzkarte.

Karte abgelaufen (nach 5 Jahren)

Du erhältst automatisch eine neue Karte von Deinem Verkehrsunternehmen.

Persönliche Daten (Adresse, Name etc.) ändern

Auch das teilst Du Deinem Verkehrsunternehmen mit. Die Anpassung wird auf Deine Karte gespielt.

Defekte Karte

Wird Deine Karte vom Lesegerät nicht erkannt, gib sie beim Kontroll- oder Fahrpersonal ab. Du bekommst für 7 Tage einen Ersatzbeleg und in der Zeit eine neue Karte zugeschickt.

Fragen oder Beratungswunsch?

Du möchtest vor Ort Unterstützung oder eine persönliche Beratung? Dann schau im Service-Center Deines Verkehrsunternehmens vorbei. Die Adressen und Öffnungszeiten findest Du in unserem Interaktiven Liniennetz:

Servicecenter in der Karte anschauen